30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— хеш —<br />

Juden zur orthodoxen Kirche enthält viele<br />

E<strong>in</strong>zelheiten, welche zur Zeit, zumal <strong>in</strong> Ländern<br />

moderner Cultur, nicht mehr von Bedeutung<br />

s<strong>in</strong>d. Während die Wahrheit, unveränderlich<br />

und über jede Modification und Reform erhaben,<br />

ewig dieselbe bleibt, ist der Irrthum<br />

fortwährend dem Spiel der menschlichen Phantasie<br />

unterworfen; so wie die Irrthümer wechseln<br />

und neue Gestalten annehmen, so muss auch<br />

die Art der Lossagung von ihnen sich ändern.<br />

Der hier gegebene, von der heiligsten Synode<br />

von ganz Russland 1895 redigirte Ritus ist den<br />

Verhältnissen der Gegenwart angepasst und<br />

zeichnet sich durch Knappheit, Klarheit und<br />

Präcision aus*).<br />

Da dieses Werk nicht den Zweck verfolgt,<br />

re<strong>in</strong> dogmatische Fragen näher zu erörtern, so<br />

ist bezüglich des Theiles des Uebertrittsritus,<br />

der die Aufnahme der Heiden, Muhamedaner<br />

*) Diese Ausgabe ist e<strong>in</strong>e neue Bearbeitung der<br />

gleichfalle von der hl. Synode <strong>in</strong> den Jahren 1756, 1776,<br />

1831, 1845 und 1868 vorgeschriebenen Formulare, <strong>in</strong> welchen,<br />

je nach der Confession, von welcher der Aufzunehmende<br />

kommt, e<strong>in</strong> dreifacher Aufnahmemodus verordnet<br />

ist: a) durch die Taufe und unmittelbar darauf folgende<br />

Myronsalbung und Gommunion; b) durch Myronsalbung<br />

mit vorangehender Beichte und nachfolgender<br />

Communion; c) durch Beichte und Gommunion. (Vergl.:<br />

Antwort auf die Schrift des hochw. Herrn Domcapitulars<br />

Böhm, S. 64 u. f.) E<strong>in</strong>e sehr ausführliche dogmatischhistorische<br />

Darstellung des Uebertrittsritus f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong><br />

dem vorzüglichen Werke des hochwürdigeten Herrn Bischof<br />

Sergios von Wjatka unter dem Titel: О правилахъ и<br />

чинопослЪдовашяхъ принят!я неправославныхъ хриспанъ<br />

въ православную церковь. Историко-каноничсское изсл£доваше<br />

Серия, Епископа Вятскаго, нынЪ Астраханскаго_<br />

3־ее издав!е. Вятка 1894.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!