30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— LXXXV -<br />

die göttlichen Mysterien vernehmen möchtet;<br />

hierauf die Nase, damit ihr sagen könntet: wir<br />

durch Christum Erlöste s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> angenehmer<br />

Geruch vor dem Herrn; endlich die Brust, damit<br />

ihr, angethan mit dem Panzer der Gerechtigkeit,<br />

gegen die Angriffe des Teufels beschützt wäret.<br />

Wenn wir den gegenwärtigen Ritus der heiligen<br />

Myronsalbung bei den verschiedenen<br />

christlichen Kirchen betrachten, so fällt uns<br />

auf, dass dieses Sacrament bei den Nestorianern<br />

<strong>in</strong> Wegfall gekommen ist. Dass es aber ehemals<br />

auch bei ihnen ertheilt wurde, geht aus e<strong>in</strong>igen<br />

Gebräuchen hervor, die sie nach der Taufe ausüben<br />

und welche nur verständlich s<strong>in</strong>d, wenn man<br />

sie zu der Spendung des Sacramentes der Myronsalbung<br />

<strong>in</strong> Beziehung setzt. Die Getauften werden<br />

nämlich zur Thüre des Allerheiligsten, <strong>in</strong> welchem<br />

sich die hl. Trapeza bef<strong>in</strong>det, geführt. Der<br />

Priester tritt heraus mit Kreuz, Evangelium,<br />

Rauchfass, Leuchtern und e<strong>in</strong>em Oelhorn. Er<br />

legt nun Jedem die Hand auf unter e<strong>in</strong>em<br />

längeren Gebete. Darauf bekreuzt er e<strong>in</strong>en<br />

Jeden mit dem rechten Daumen an der Stirn,<br />

sprechend: Getauft und vollendet ist N. N. im<br />

Namen des Vaters.... Es ist nicht ersichtlich,<br />

zu welchem Zwecke der Priester mit dem Oele<br />

heraustritt, wenn nicht zur Salbung. Auch<br />

salben die Nestorianer die zu ihnen zurückkehrenden<br />

Abtrünnigen; dies Alles stellt sich<br />

als Ueberrest des e<strong>in</strong>stigen Gebrauchs der Myronsalbung<br />

dar.<br />

Die Salbung geschieht bei den Kopten<br />

folgendermassen: Der Priester salbt mit dem<br />

M. Chrisma Stirn und Augen des Getauften,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!