30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— CXL —<br />

geopfert hatten, sollten nach Bef<strong>in</strong>den der Umstände<br />

e<strong>in</strong>er längeren oder ·kürzeren Busse unterworfen<br />

se<strong>in</strong>. Der römische Papst Cornelius be Ä<br />

stätigte diesen Beschluss noch <strong>in</strong> demselben<br />

Jahre. Dieser Beschluss wurde hauptsächlich<br />

gefasst im Gegensatz zu der häretischen Sekte<br />

der Noyatianer, welche den Grundsatz aufstellten,<br />

dass ke<strong>in</strong> Abgefallener, ke<strong>in</strong> Mörder und Ehebrecher<br />

wieder aufgenommen werden könne;<br />

wegen dieser Strenge nannten sie sich selbst:<br />

xaftapoi, die Be<strong>in</strong>en. Im Jahre 252 beschloss<br />

e<strong>in</strong>e Synode zu Karthago unter dem Vorsitz des<br />

hl. Kyprianos, dass die Reuigen nicht blos im<br />

Falle e<strong>in</strong>er tödtlichen Krankheit sofort wieder<br />

zur Geme<strong>in</strong>schaft aufgenommen werden sollten,<br />

sondern auch, wenn e<strong>in</strong>e neue Verfolgung über<br />

die Christen here<strong>in</strong>zubrechen drohe*). Die<br />

öffentliche Exomologesis trat, nachdem das<br />

Christenthum Staatsreligion geworden war, aus<br />

praktischen Gründen immer mehr h<strong>in</strong>ter das<br />

geheime Sündenbekenntniss vor dem Bischöfe<br />

oder Priester alle<strong>in</strong> zurück. So sagt der hl.<br />

Joannes Chrysostomos <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er 30. Homilia:<br />

״Ich ermahne und bitte euch, dass ihre eure<br />

Sünden vor Gott bekennet; ich will dich nicht<br />

zu de<strong>in</strong>en Mitbrüdern führen und dich nicht<br />

«<br />

nöthigen, wie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ·Theater de<strong>in</strong>e Fehler<br />

den Menschen zu entdecken; aber vor Gott<br />

schütte de<strong>in</strong> Inneres aus, ihm zeige de<strong>in</strong>e<br />

Wunden und von ihm erwarte Heilung; wenn<br />

du auch de<strong>in</strong> Bekenntniss schweigend ablegst,<br />

so weiss er doch Alles!" Hierdurch wird nur<br />

*) D. Carl Schöne, Geschichtsforschungen über die<br />

kirchl. Gebräuche der Christen. Berl<strong>in</strong> 1819. Bd. 1, S. 229.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!