30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— CCLXXXY -<br />

und Keuschheit; er stehe zuversichtlich vor de<strong>in</strong>em<br />

furchtbaren Richterstuhle und werde würdig, den<br />

Lohn zu empfangen, der den treuen Haushaltern<br />

verheissen ist, durch die Onade und die Erbarmungen<br />

de<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>ziggezeugten Sohnes, dem mit<br />

dir und dem heiligen Geiste sei Lob, Ehre, Bekenntniss<br />

und Anbetung!<br />

Und mit erhobener Stimme sagend: Jetzt und<br />

immer, macht er das Zeichen des Kreuzes über<br />

das Haupt des Geweihten, und es wird geantwortet:<br />

Amen.<br />

Der Geweihte, der bisher beide Kniee gebeugt<br />

hatte, fällt nun, bevor er sich aufrichtet,<br />

auf se<strong>in</strong> Angesicht nieder. Ehe er sich aufrichtet,<br />

ziehen die Bischöfe ihre rechten Hände<br />

von ihm weg, und das Evangelium wird von<br />

se<strong>in</strong>em Nacken genommen. Der erste Hierarch<br />

legt ihm die Maaphra*) um, bekleidet ihn mit<br />

*) Bei den Nestorianern tragen auch die Leser über<br />

die Arme ausgebreitet Or arten, aber nur bei ihrer Ord<strong>in</strong>ation.<br />

Der Subdiakon trägt das Orarion um den Hals<br />

gelegt und der Diakon von der l<strong>in</strong>ken Schulter herabhängend.<br />

Die Diakonisse trägt ke<strong>in</strong> Orarion. Der Priester<br />

trägt über dem weissen Sticharion (las Orarion von beiden<br />

Seiten über die Brust herabhängend, und das Pallium<br />

(OtUta — wohl e<strong>in</strong> Amiktus). Ueber dem Orarion trägt<br />

er das Phelonion, auch trägt er Epimanikien. Der Bischof<br />

ist ausserdem geschmückt mit der Maaphra (auch Phakila<br />

oder Kaphila, e<strong>in</strong>em Mantel, der den ganzen Körper<br />

umgiebt). Auf dem Haupt hat er die Biruna, e<strong>in</strong> prächtig<br />

gesticktes Kopftuch (Amiktus, vielleicht nach Art des<br />

Klobuk). Die Bischöfe segnen das Volk mit e<strong>in</strong>em<br />

kle<strong>in</strong>en silbernen Kreuze, von dem e<strong>in</strong> Schleier herabhängt.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Abzeichen des Bischofs ist die Chutra (der<br />

Stab). Der Patriarch celebrirt die Liturgie mit bedecktem<br />

Haupte, auch während er die Communion austheilt. Die<br />

Mitra ist nur bei den mit der römischen Kirche vere<strong>in</strong>igten<br />

Chaldäern <strong>in</strong> Gebrauch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!