30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cxcvm —<br />

die für den Bräutigam bestimmten neuen weissen!<br />

Gewänder und derselbe wird damit bekleidet,<br />

auf se<strong>in</strong> Haupt wird e<strong>in</strong>e weisse Kopfbedeckung<br />

gesetzt und er empfängt vom Patriarchen den<br />

B<strong>in</strong>g, den er auf den R<strong>in</strong>gf<strong>in</strong>ger der rechten<br />

Hand schiebt. Der Patriarch spricht mit bedecktem<br />

Haupte den Segen über den Bräutigam.<br />

Ebenso wird auch die Braut mit weissen Gewändern<br />

geschmückt, umgürtet und ihr Haupt<br />

mit weissem L<strong>in</strong>nen bedeckt.<br />

2) Die Krönung. Der Priester oder Patriarch<br />

führt den Bräutigam zu der Braut und fordert<br />

ihn, nachdem er beide gefragt, ob sie freiwillig<br />

<strong>in</strong> die Ehe treten, auf, der Braut R<strong>in</strong>g una<br />

Hochzeitskrone zn überreichen. Nimmt sie dieselben<br />

an, dann giebt sie dadurch ihre E<strong>in</strong>willigung<br />

zu erkennen. Darauf lässt der Priester<br />

die Brautleute sich nebene<strong>in</strong>ander setzen, neigt<br />

ihre Häupter e<strong>in</strong>ander zu und bedeckt beide<br />

mit e<strong>in</strong>em L<strong>in</strong>nentuch. — .Danksagungsgebet,<br />

Räucherung, Apostellesung (Ephes. V, 22 bis<br />

VI, 3). — Katholikon (I. Petr. III, 5—7). —<br />

Apostelgesch. XVI, 13-15; Ps. XVIII, 6: Wie<br />

e<strong>in</strong> Bräutigam, der hervorgeht aus se<strong>in</strong>em Gemache,<br />

jauchzend wie e<strong>in</strong> Riese, um zu laufen<br />

se<strong>in</strong>en Weg! Ps. CXXVII, 3: De<strong>in</strong> Weib ist<br />

wie e<strong>in</strong> blühender We<strong>in</strong>stock an den Wänden<br />

de<strong>in</strong>es Hauses, de<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der wie jimge Oelbäume<br />

um de<strong>in</strong>en Tisch her!<br />

Das Evangelium (Matth. XIX, 1—6) wird<br />

koptisch und dann vom Diakon arabisch gelesen.<br />

Gesang des Volkes: Ihr, die der heilige Geist<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>s verbunden hat, wie e<strong>in</strong>e Harfe, preiset<br />

Gott immerdar <strong>in</strong> Psalmen und Liedern und geist-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!