30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— LXXI —<br />

das Wasser hauchend) segne dieses e<strong>in</strong>fache<br />

Wasser mit de<strong>in</strong>em Hauche, damit es nicht nur<br />

die natürliche Kraft habe, die Körper abzuwaschen,<br />

sondern gieb ihm auch Macht, die Seelen<br />

zu re<strong>in</strong>igen.<br />

Während er nun die Osterkerze zuerst e<strong>in</strong><br />

wenig <strong>in</strong> das Wasser taucht und sie sogleich<br />

wieder heraushebt, sie dann wieder etwas tiefer<br />

<strong>in</strong> dasselbe senkt und, nachdem er sie wieder<br />

emporgehoben, dieselbe zum dritten Male bis<br />

zum Grunde des Wassers <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es ׳]> e<strong>in</strong>taucht,<br />

s<strong>in</strong>gt er bei dieser stufenweisen E<strong>in</strong>tauchung<br />

dreimal,.jedesmal mit höherer Stimme:<br />

Es ströme herab <strong>in</strong> diese Wasserfülle die Kraft<br />

des heiligen Geistes! Er haucht dreimal über<br />

das Wasser und s<strong>in</strong>gt: Sie befruchte reichlich<br />

zur Wiedergeburt dieses ganze Gewässer.<br />

Und nachdem er die Osterkerze aus dem<br />

Taufbrunnen gehoben, s<strong>in</strong>gt er: Hier mögen die<br />

Flecken aller Sünden verschw<strong>in</strong>den; hier möge<br />

der Mensch, erschaffen nach de<strong>in</strong>em Bilde, zurückgeführt<br />

zur Ehre se<strong>in</strong>er ursprünglichen Unschuld,<br />

von aller alter Unre<strong>in</strong>heit gesäubert werden<br />

Jetzt besprengt e<strong>in</strong>er der anwesenden Priester<br />

die Gläubigen mit dem geweihten Wasser, der<br />

Celebrant aber giesst von dem Katechumenenöl<br />

kreuzweise <strong>in</strong> das Taufwasser und spricht: Es<br />

werde dieser Brunnen durch das heilsame Oel geweiht<br />

und fruchtbar für diejenigen, welche <strong>in</strong><br />

demselben zum ewigen Leben wiedergeboren werden.<br />

Amen. Hierauf giesst er e<strong>in</strong>ige Tropfen vom<br />

Chrisma h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, sprechend: Die E<strong>in</strong>giessung des<br />

Chrismas unseres Herrn Jesu Christi und des<br />

heiligen Geistes geschehe im Namen der heiligen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!