30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— CCXCI —<br />

Der Angeredete spricht mit erhobenen Händen:<br />

Ich verabscheue und verfluche!<br />

Chor: Anathema, Anathema! (So nach jeder<br />

Yerfluchung.)<br />

— Verabscheust und verfluchst du den Arios<br />

von Alexandria, welcher nicht bekannt hat die gee<strong>in</strong>igte<br />

Natur im Körper des Wortes Gottes und<br />

den E<strong>in</strong>en Christos?<br />

In ähnlicher Weise werden verflucht: Makedonios,<br />

wegen der Behauptung, dass der hl.<br />

Geist dem Yater und Sohne nicnt gleichwesentlich,<br />

sondern e<strong>in</strong> Geschöpf sei; Nestorios, der<br />

behauptet hat, dass von Maria nicht Gott, sondern<br />

nur e<strong>in</strong> Mensch geboren worden sei;<br />

Paulos von Samosata, der den E<strong>in</strong>en Christos<br />

<strong>in</strong> zwei Personen theilte; Sabellios der Libyrer,<br />

der behauptete, was die Propheten, Apostel<br />

und Evangelisten über Christum ausgesagt<br />

tätten, beziehe sich auf den Menschen Jesus,<br />

was der Herr aber selbst über sich gesagt habe,<br />

beziehe sich auf Gott den Yater; Tioridos von<br />

Tarsos und Theodoros von Samosata, welche<br />

leugneten, dass das Wort mit dem Körper gee<strong>in</strong>t<br />

sei, und dass E<strong>in</strong> Herr, E<strong>in</strong> Jesus, E<strong>in</strong><br />

Sohn Gottes sei, Gott und vollkommener Mensch,<br />

Sohn Gottes und Sohn des Menschen; Manes,<br />

der behauptete, es gäbe zwei Götter, e<strong>in</strong>en<br />

guten und e<strong>in</strong>en bösen; Epikuros wegen der<br />

Behauptung, die Geschöpfe seien von selbst<br />

entstanden; Sabellios, welcher die Persönlichkeit<br />

der Dreifaltigkeit leugnete; Sokrates wegen der<br />

Behauptung, die Welt sei aus ewiger Materie<br />

entstanden; Kalianos (Galenos), weil er sagte,<br />

die sichtbare Welt sei von Engeln erschaifen;<br />

XIX*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!