30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- LXXVHI —<br />

angezogen; Alleluja; die ihr im Vater erleuchtet<br />

seidy der heilige Geist wird sich freuen <strong>in</strong> euch!<br />

Nach Lesung des Evang. Matth. III, 13 bis zu<br />

Ende und e<strong>in</strong>em Gebete erfolgt die Salbung<br />

mit Chrisma. Nach der Salbung wird der Täufl<strong>in</strong>g<br />

bekleidet und der Priester legt ihm die<br />

״Krone" (vom Priester aus rother und weisser<br />

Seide geflochten und mit e<strong>in</strong>e״! Wachskreuzchen<br />

versehen) um den Hals. Darauf erhält der<br />

Täufl<strong>in</strong>g die hl. Communion, <strong>in</strong>dem der Priester<br />

dem getauften K<strong>in</strong>de den <strong>in</strong> dem hl. Kelche<br />

mit dem Blute Christi angefeuchteten F<strong>in</strong>ger<br />

<strong>in</strong> den Mund legt. Die Täufl<strong>in</strong>ge tragen acht<br />

Tage h<strong>in</strong>durch weisse Kleider und haben das<br />

Haupt mit e<strong>in</strong>em weissen Schleier bedeckt und<br />

empfangen während dieser Zeit <strong>in</strong> der Kirche<br />

täglich die hl. Communion. Am achten Tage<br />

erfolgt unter Gebeten die Abnahme der ״Krone"<br />

durch den Priester.<br />

Nach römischem Ritus giesst der Priester<br />

dreimal kreuzförmig Wasser auf das Haupt des<br />

Täufl<strong>in</strong>gs, <strong>in</strong>dem er dabei (e<strong>in</strong>mal) spricht:<br />

N. N.f ich taufe dich im Namen des Vaters f<br />

und des Sohnes f und des heiligen f Geistes.<br />

In Er<strong>in</strong>nerung daran, dass ehemals, so wie <strong>in</strong><br />

der orientalischen Kirche noch jetzt, unmittelbar<br />

nach der Taufe das hl. Sacrament der Salbung<br />

(Firmung) gespendet wurde, salbt der Priester<br />

den Täufl<strong>in</strong>g mit dem hl. Chrisma (ohne das Sacrament<br />

der Myronsalbung zu ertheilen), sprechend:<br />

Der allmächtige Gott, der Vater unseres Herrn<br />

Jesu Christi, welcher dich wiedergeboren hat aus<br />

dem Wasser und dem heiligen Geiste, und der<br />

dir all de<strong>in</strong>e Sünden nachgelassen, dieser salbe<br />

dich mit dem Chrisma des Heiles f <strong>in</strong> demselben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!