30.10.2013 Aufrufe

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II.2.3 Wi<strong>der</strong>sprüche zwischen Öffnung und Schließung<br />

Neben <strong>der</strong> klaren Notwendigkeit zum dezidierten Wi<strong>der</strong>spruch sind wir in <strong>der</strong><br />

Kontaktzone auch mit komplizierteren Momenten mannigfaltiger Wi<strong>der</strong>sprüchlichkeit<br />

konfrontiert, die sehr oft nicht einfach auf den Nenner eindeutig abzulehnen<strong>der</strong> Haltungen<br />

gebracht werden können. Immerhin sind Vermittlungssituationen – wenn wir<br />

sie als <strong>Kontaktzonen</strong> verstehen – von vielen unterschiedlichen sozialen Konfliktlinien,<br />

Machtverhältnissen und diskursiven Spannungsfel<strong>der</strong>n durchzogen, die sehr oft in<br />

ihren Vermischungen verhandelt und ausgetragen werden. Diese reichen von sozialen<br />

Fragen (in Sprache und Habitus) über Geschlechterverhältnisse bis zu familiären Verstrickungen,<br />

persönlichen traumatischen Erfahrungen, Migrationsgeschichten und<br />

politischen Positionen. Wenn wir all dies in Betracht ziehen, wird deutlich, dass<br />

we<strong>der</strong> Allianzen noch Konfliktlinien voraussagbar sind. Und nicht selten erweisen<br />

sich Situationen bei längerer Diskussion als völlig an<strong>der</strong>s, als VermittlerInnen sie –<br />

auf den ersten Blick bzw. auf Basis <strong>der</strong> ersten vorgebrachten Argumente – eingeschätzt<br />

hatten. So haben wir es mit einer „<strong>Geschichtsvermittlung</strong> in wi<strong>der</strong>sprüchlichen<br />

Verhältnissen“ 469 zu tun. Und jede Vermittlungssituation in <strong>der</strong> Kontaktzone verlangt<br />

wohl die Fähigkeit, mit Wi<strong>der</strong>streit 470 umzugehen:<br />

„Wer was in welcher Situation ausdrücken will, wenn er antisemitische Äußerungen trifft, muss nicht<br />

nur wegen des hohen Skandalisierungspotentials <strong>der</strong> Etikettierung geduldig untersucht werden, son<strong>der</strong>n<br />

auch, um Ansatzpunkte für eine Motivations- und Ursachenklärung und damit für mögliche Gegenmaßnahmen<br />

zu finden. Bei <strong>der</strong> Komplexität <strong>der</strong> Themen, <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Akteure, Handlungsfel<strong>der</strong> und<br />

Bezugnahmen ist es wenig verwun<strong>der</strong>lich, dass es zu einer Überlagerung, Vermischung und Überdeterminierung<br />

verschiedenster Diskurse kommt. Mit antisemitisch konnotierten Redeweisen und Weltsichten<br />

werden vielfältige Probleme abgehandelt. Wer pädagogisch wirksam werden will, sollte zunächst fragen,<br />

welche Funktionen ein antisemitisches Klischee in einer bestimmten Situation erfüllt. Dem doppelten<br />

Anspruch, das Klischee zurückzuweisen und die dahinterliegenden Themen anzusprechen, kann erst<br />

entsprochen werden, wenn Funktionen und Kontexte von Antisemitismus erkennbar geworden sind.“ 471<br />

Manchmal scheint es wichtig, den Wi<strong>der</strong>streit in seiner Unauflösbarkeit aufrecht zu<br />

erhalten, manchmal wie<strong>der</strong>um gilt es, Position zu beziehen. Die Einschätzung und<br />

Entscheidung, was in welcher Situation zu tun ist, kann lei<strong>der</strong> nicht vorweggenommen<br />

werden. Sicher ist aber, dass eine fundierte Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Antisemi-<br />

469 Messerschmidt, Verstrickungen, S. 166.<br />

470 Ich beziehe mich hier auf den Begriff Wi<strong>der</strong>streit (Le Différend) von Jean-François Lyotard. Er definiert ihn<br />

folgen<strong>der</strong>maßen: „Im Unterschied zu einem Rechtsstreit wäre ein Wi<strong>der</strong>streit ein Konfliktfall zwischen<br />

(wenigstens) zwei Parteien, <strong>der</strong> nicht angemessen entschieden werden kann, da eine auf beide Argumentationen<br />

anwendbare Urteilsregel fehlt.“ Jean-François Lyotard, Der Wi<strong>der</strong>streit, 2. Auflage, München 1989, S. 9.<br />

471 Fechler/Kößler/Messerschmidt/Schäuble, Einleitung, S. 27.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!