30.10.2013 Aufrufe

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Didaktische Anmerkungen und Vorschläge,<br />

http://www.edq.eu.com/Default.aspx?TabId=523&language=de-<br />

AT&SkinSrc=[G]Skins\EdTWIN\Print (20.01.2011).<br />

KREUZBERGER INITIATIVE GEGEN DEN ANTISEMITISMUS, http://www.kiga-berlin.org/<br />

(20.01.2011).<br />

Yariv LAPID, Grenzen des Begreiflichen, in: Malmoe 47 (09.10.2009),<br />

http://www.malmoe.org/artikel/wi<strong>der</strong>sprechen/1916 (20.01.2011).<br />

LERNORT GEDENKSTÄTTE, http://www.lernort-gedenkstaette.de (20.01.2011).<br />

MEMORANDUM, http://bilaterales.bmukk.gv.at/tools/upload/bilaterales_dok_1471.pdf (20.01.2011).<br />

MIGAZIN (28.01.2010), http://www.migazin.de/2010/01/28/gedenken-an-holocaust-teil-unserergemeinsamen-leitkultur/<br />

(20.01.2011).<br />

Noa MKAYTON, Holocausterziehung im 21. Jahrhun<strong>der</strong>t – die Nähe zum Entfernten, http://lernen-<br />

aus-<strong>der</strong>-geschichte.de/<strong>Lernen</strong>-und-Lehren/content/8880/2010-10-04-Holocausterziehung-im-<br />

21-Jahrhun<strong>der</strong>t-die-Naehe-zum (20.01.2011).<br />

Robert MISIK, Konsens ist Gift, Chantal Mouffe im Interview mit <strong>der</strong> Wochenzeitung Falter (17. 10.<br />

2007), http://www.misik.at/die-grossen-interviews/konsens-ist-gift.php#more (31.12.2011).<br />

MORAH, http://www.morah.at (20.01.2011).<br />

Chantal MOUFFE, Warum die Linke einen politischen Gegner braucht und keinen moralischen Feind,<br />

in: transversal webjournal 1/2001, http://eipcp.net/transversal/0401/mouffe/de/ (20.01.2011).<br />

ORF.AT, Schülerfahrt nach Auschwitz endet mit Eklat (14.05.2009), ORF online,<br />

http://wien.orf.at/stories/361921// (20.01.2011).<br />

Andreas PEHAM, Elke RAJAL, Antisemitismus in Österreichs Klassenzimmern. Eine pädagogische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung,<br />

http://yadvashem.org.il/yv/en/education/languages/german/newsletter/03/peham_rajal.asp<br />

(20.01.2011).<br />

Andreas PEHAM, Elke RAJAL, Antisemitismus in Österreichs Klassenzimmern. Eine pädagogische<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung, http://yadvashem.org.il/yv/en/education/languages/german/newsletter/03/peham_rajal.asp<br />

(20.01.2011).<br />

RADIO ORANGE, Sexismus im Radio ...? Bei uns doch nicht!,<br />

http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=radio%20orange%20rassismus%20sexismus&source<br />

=web&cd=2&ved=0CCMQFjAB&url=http%3A%2F%2Fo94.at%2Ffilestorage%2Fview%2Fprojekte%2Fimmediate%2F%2FPlakat_Final_DZ_ohneMarken.pdf&ei=<br />

0mQAT7GUCY2VOpembAN&usg=AFQjCNEMjAkpt6BqOo2TMHvw_TwhphZbmg&sig2=GcE7wBkPmqIsEast0Y<br />

WQ_A (20.01.2011).<br />

Heribert SCHIEDEL, „Islamismus ist <strong>der</strong> fremde Rechtsextremismus“, <strong>der</strong> Standard online<br />

(21.06.2008), http://<strong>der</strong>standard.at/3051607/ (20.01.2011).<br />

SORA, Gemein<strong>der</strong>atswahl Wien 2010, http://www.sora.at/themen/wahlverhalten/wahlanalysen/grwwien10.html/<br />

(20.01.2011).<br />

SPARKLING SCIENCE, http://www.sparklingscience.at (20.01.2011).<br />

Robert STRADLING, Multiperspectivity in history teaching. A guide for teachers: Council of Europe<br />

2003,<br />

http://www.coe.int/t/dg4/education/historyteaching/Source/Notions/Multiperspectivity/Multip<br />

erspectivityEnglish.pdf (20.01.2011).<br />

TOLEDO i DERTSCHEI, http://tid.nextroom.at/ (20.01.2011).<br />

Özlem TOPCU, Heinricht WEFING, „Bist du Jude?“ Zwei Deutschtürken versuchen, die deutsche<br />

Geschichte zu erklären – und treffen auf hartnäckige Vorurteile, Die Zeit (04/2010),<br />

http://www.zeit.de/2010/04/Umfrage-Reportage?page=all (20.01.2011).<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!