30.10.2013 Aufrufe

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung Transnationales Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwachsenen, Wien 2010, S. 66–88.<br />

Michael WINKLER, Reflexive Pädagogik, in: Heinz SÜNKER, Heinz-Hermann KRÜGER (Hg.),<br />

Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn?!, Frankfurt am Main 1999, S. 270–299.<br />

Moshe ZIMMERMANN, Die transnationale Holocaust-Erinnerung, in: Gunilla BUDDE Sebastian<br />

CONRAD, Oliver JANZ (Hg.), Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen und<br />

Theorien, Göttingen 2006, S. 202–216.<br />

Internetquellen<br />

AMIRA, http://www.amira-berlin.de/ (20.01.2011).<br />

ANTIZIGANISMUS WATCHBLOG, „600 Jahre vogelfrei“,<br />

http://antizig.blogsport.de/2012/01/03/600-jahre-vogelfrei/ (20.01.2011).<br />

BRIGITTENAUER GYMNASIUM, http://www.borg20.at/ (20.01.2011).<br />

BUNDESKANZLERAMT, http://www.bka.gv.at/site/cob_35107/currentpage_7/6589/default.aspx<br />

http://<strong>der</strong>standard.at/1242317028659/Faymann-Muessen-Schuelern-Werte-vermitteln/<br />

(20.01.2011).<br />

Werner DREIER, „Die Tirolerin, die ich bin, und die Antizionistin, die ich wurde ..." Antisemitismus,<br />

Schule und Öffentlichkeit, auf:<br />

http://www.erinnern.at/bundeslaen<strong>der</strong>/oesterreich/e_bibliothek/antisemitismus-<br />

1/649_Dreier,%20Antisemitismus-Schule-Offentlichkeit.pdf/view (20.01.2011).<br />

Maria ECKER, Philipp HAYDN, Hörspuren, http://www.hoerspuren.at/brigittenau.php (20.01.2011).<br />

ERINNERN_AT, http://www.erinnern.at/bundeslaen<strong>der</strong>/oesterreich/zu-erinnern-at (20.01.2011).<br />

ERINNERUNGSPÄDAGOGIK, www.umdenken-boell.de/downloads/pubErinnerungspaedagogik.pdf<br />

(20.01.2011).<br />

FACING HISTORY AND OURSELVES, http://www.facinghistory.org/ (20.01.2011).<br />

FAS FORSCHUNGSFORUM (2002), http://www.fasena.de/archiv/forschung.htm (20.01.2011).<br />

Alex FEUERHERDT, Das Volk gegen ein Prozent, Jungle World (1.12.2011), http://jungleworld.com/artikel/2011/48/44440.html/<br />

(20.01.2011).<br />

GEDENKSTÄTTE KARAJANGASSE, http://www.borg20.at/a_gedenkst/index_gedenkst.html<br />

(20.01.2011).<br />

GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN, Das Magazin des Innenministeriums, Nr. 3–4/2001,<br />

www.bmi.gv.at/cms/BMI_OeffentlicheSicherheit/2001/03_04/Artikel_14.aspx (20.01.2011).<br />

Katja GORBAHN, Tagungsbericht Geschichtsbild und Handlungsorientierung, 19.09.2006–<br />

22.09.2006, Konstanz, in: H-Soz-u-Kult, 18.10.2006, http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=1236<br />

(20.01.2011).<br />

Matthias HEYL, „Holocaust Education“: Internationale Tendenzen im pädagogischen Umgang mit <strong>der</strong><br />

Geschichte, in: Schriftenreihe Probleme des Friedens, 1/1999, Zivilisationsbruch Auschwitz,<br />

Idstein 1999, S. 27–43; online: http://www.fasena.de/archiv/forschung.htm (20.01.2011).<br />

Wolf KAISER, Gedenkstätten als Lernorte – Ziele und Probleme (Vortrag auf <strong>der</strong> Tagung „Pädagogik<br />

in Gedenkstätten“ 12.–15.10.2000 im Haus <strong>der</strong> Wannsee-Konferenz, Berlin),<br />

http://www.ghwk.de/deut/tagung/kaiser.htm (20.01.2011).<br />

KNA/EPD/ab, Vize-Chef des Zentralrats <strong>der</strong> Juden: Graumann warnt vor Antisemitismus bei<br />

Migranten, Die Welt (21.02.2010),<br />

http://www.welt.de/politik/deutschland/article6491671/Graumann-warnt-vor-Antisemitismusbei-Migranten.html<br />

(20.01.2011).<br />

Reinhard KRAMMER, Nationalsozialismus und Holocaust als Thema des Geschichtsunterrichts.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!