05.11.2013 Aufrufe

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

395<br />

nach 1945: Mitglied im Landesvorstand der „Sudetendeutschen Landsmannschaft“ in<br />

Niedersachsen<br />

Delphendahl, Heinrich<br />

vor 1945: Redakteur der Nazi-Presse; NS-Bürgermeister von Gotha und Rudolstadt;<br />

Vorsitzender des Kreisgerichtes der NSDAP in Gotha; Mitglied der NSDAP (Nr. 195270)<br />

nach 1945: Vorsitzender der „Bundeslandsmannschaft Thüringen“<br />

Domabyl, Josef :<br />

vor 1945: Mitglied der NSDAP-Leitung im okkupierten Prag; führende Funktion in der<br />

Protektoratsverwaltung<br />

nach 1945: Regierungsdirektor bei der Landesregierung Schleswig-Holstein; Referent für<br />

Finanzen im Bundesvorstand der „Sudetendeutschen Landsmannschaft“<br />

Eggert, Oskar, Dr.<br />

vor 1945: Verfasser von „Blut- und Bodenschriften“ über Mecklenburg und Pommern;<br />

Heeresstudienrat bei der faschistischen Wehrmacht<br />

nach 1945: Mitbegründer und Sprecher der „Pommerschen Landsmannschaft“; Mitglied des<br />

Beirates beim „Vertriebenenministerium“<br />

Essen, Werner, Dr.<br />

vor 1945: Mitarbeiter im faschistischen Reichsinnenministerium; zusammen mit Globke an<br />

der Ausarbeitung und Durchführung der Rassengesetze beteiligt; 1941 im faschistischen<br />

Reichskommissariat „Ostland“ Abteilungsleiter und maßgebender<br />

„Germanisierungsspezialist“<br />

nach 1945: Ministerialrat und Referatsleiter im Referat 1/5 des „Vertriebenenministeriums“;<br />

seit 1965 Ruhestand; Mitglied im „J.-G.-Herder-Forschungsrat“, einem Zentrum der<br />

imperialistischen Ostforschung<br />

Föder, Kurt<br />

vor 1945: Verwaltungsoberinspektor in Klingenthal und Chef der Ortspolizei; lieferte<br />

Antifaschisten in die KZ; nach dem Überfall auf Polen Distriktgouverneur; 1932 NSDAP<br />

nach 1945: Regierungsoberinspektor im Referat HI/4 des „Vertriebenenministeriums“<br />

Foltinek, Lothar<br />

vor 1945: Redakteur des NS-Gauorgans „Die Zeit“ in Reichenberg (Liberec)<br />

nach 1945: Bis 1967 Chefredakteur der „Sudetendeutschen Zeitung“; Mitglied im<br />

Bundesausschuß für Presse und Information der „Sudetendeutschen Landsmannschaft“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!