05.11.2013 Aufrufe

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

466<br />

vor 1945: NSDAP und SA seit 1.10.1931; 1938 Regierungsrat beim .Reichsstatthalter für den<br />

Gau Sudetenland; 1940 Kriegsverwaltungsrat beim Militärbefehlshaber Frankreich<br />

nach 1945: Bundesinnenministerium, Abt. VII (Zivile Verteidigung); Regierungsdirektor;<br />

Referent<br />

Altendorf, Oswald<br />

vor 1945: Hauptmann der Schutzpolizei; NSDAP seit 1.5.1937 (Nr. 4052287); an „Juden-<br />

Aktion“ in Parzew/Polen beteiligt<br />

nach 1945: Polizeihauptkommissar; Leiter des Polizeiabschnittes Goslar<br />

d’Alquen, Gunter<br />

vor 1945: SS (Nr. 8452); 1932 SS-Untersturmführer, 1937 SS-Standartenführer; 1936 beim<br />

SD-Hauptamt; Chefredakteur der SS-Zeitung „Das Schwarze Korps“; gehörte zuletzt als<br />

Kommandeur der SS-Kriegsberichterabteilung „Kurt Eggers“ zum „Persönlichen Stab<br />

RFSS“; NSDAP (Nr. 66689); Träger des Goldenen Parteiabzeichens<br />

nach 1945: Kaufmännischer Angestellter in Essen<br />

Augustin, Wilhelm<br />

vor 1945: NSDAP seit 1.12.1939 (Nr. 7311319); SS (Nr. 354127); Oberleutnant der<br />

Schutzpolizei<br />

nach 1945: Polizeiamtmann; Leiter des Kommissariats der bayrischen Grenzpolizei in Bad<br />

Neustadt/Saale<br />

Bargatzky, Walter<br />

vor 1945: Bis Frühjahr 1940 im Justizdienst; anschließend bis 1944 beim Militärbefehlshaber<br />

in Frankreich als Militärverwaltungsrat in der Rechtsabteilung des Verwaltungsstabes<br />

nach 1945: 1945-1948 Polizeidirektor in Baden-Baden; 1948-1950 Direktor des<br />

Verwaltungsgerichts in Baden-Baden und Freiburg; seitdem Bundesinnenministerium; 1956<br />

Leiter der Abteilung VI „öffentliche Sicherheit“; anschließend Leiter der Abteilung VII<br />

„Ziviler Bevölkerungsschutz“; später Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium; 1966<br />

Ruhestand; jetzt Präsident des westdeutschen Roten Kreuzes; ließ in dieser Eigenschaft im<br />

April 1968 in Westdeutschland lebende Kriegsverbrecher davor warnen, solche Länder zu<br />

besuchen, in denen sie gesucht werden<br />

Barth, Alfred<br />

vor 1945: Oberleutnant der Schutzpolizei; unter anderem 1941 in Krakau (Krakow); ab<br />

Februar 1943 beim Stab des Befehlshabers der Ordnungspolizei für die Ukraine in<br />

Kiew/UdSSR<br />

nach 1945: Polizeirat; Leiter der Polizeiinspektion Hannover I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!