05.11.2013 Aufrufe

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

459<br />

Malcomes, Hans, Dr.<br />

vor 1945: Oberregierungsrat beim Reichsfinanzministerium, für Angelegenheiten des<br />

Protektorats Böhmen und Mähren zuständig; 1942 beim Reichskommissar für das Ostland in<br />

Riga tätig<br />

nach 1945: Ministerialrat im Bundesministerium der Finanzen, verantwortlich unter anderem<br />

für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder sowie des Bundesverteidigungsrates<br />

Martinstetter, Hermann, Dr.<br />

vor 1945: Oberregierungsrat und Persönlicher Referent des Staatssekretärs im<br />

Reichsfinanzministerium; NSDAP; SS<br />

nach 1945: Ministerialdirektor im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten, verantwortlich für Allgemeine Verwaltung<br />

Mittelstraß, Fritz, Dr.<br />

vor 1945: Abwehrbeauftragter im Rohstoff- und Planungsamt des Reichsministeriums für<br />

Rüstung und Kriegsproduktion, vorher für Rohstoffragen im Reichswirtschaftsministerium<br />

tätig; NSDAP; SA<br />

nach 1945: Ministerialrat im Bundeswirtschaftsministerium, verantwortlich für öffentliches<br />

Auftragswesen<br />

Moehrke, Erhard<br />

vor 1945: Leiter des Referates „Entjudung der Wirtschaft“ im Reichswirtschaftsministerium;<br />

NSDAP; SA<br />

nach 1945: Ministerialrat im Bundeswirtschaftsministerium, zuständig für wirtschaftliche<br />

Fragen der Verteidigung<br />

Naumann, Werner, Dr.<br />

vor 1945: Staatssekretär im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, engster<br />

Mitarbeiter von Goebbels; im Testament Hitlers zum Reichsminister für Volksaufklärung und<br />

Propaganda bestimmt; NSDAP vor 1933, SS-Brigadeführer; flüchtete im April 1945 mit<br />

Bormann aus der Reichskanzlei<br />

nach 1945: Lebte in Süddeutschland zuerst unter falschem Namen; später Spitzenkandidat<br />

der Deutscher Reichspartei, einer Vorläuferin der NPD; versuchte 1953 bei den<br />

Bundestagswahlen zu kandidieren; Geschäftsführer der Wildfang-Metallwerk GmbH,<br />

Gelsenkirchen, einer Tochtergesellschaft des Quandt-Konzerns<br />

Nieschling, Kay<br />

vor 1945: Marinekriegsgerichtsrat; Mitglied der NSDAP und SA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!