05.11.2013 Aufrufe

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<br />

vor 1945: „Osteinsatz“ bei der SS-Polizeidivision, 2. Polizeischutzmannschaftsregiment<br />

nach 1945: Polizeihauptkommissar in Hamburg<br />

Benkmann, Adolf<br />

vor 1945: SS-Hauptsturmführer und Referent im Hauptamt Ordnungspolizei;<br />

Ordonnanzoffizier beim Befehlsstab des Sonderbeauftragten Minsk<br />

nach 1945: Leiter des Gendarmeriekreises Oberwesterwald<br />

Berger, Gottlob<br />

vor 1945: SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS; Leiter des SS-<br />

Führungshauptamtes; 1940 Chef des SS-Hauptamtes Erbwesen für die Waffen-SS in Berlin;<br />

1932 NSDAP (Nr. 426875); 1936 SS (Nr. 275991)<br />

nach 1945: Vom alliierten Militärtribunal zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt, 1951 jedoch<br />

entlassen; in Westdeutschland Mitarbeiter der Monatszeitschrift „Nation Europa“, Coburg<br />

Berger, Heinz<br />

vor 1945: 1931 NSDAP, SA und SS<br />

nach 1945: Polizeisekretär in Darmstadt<br />

Besekow, Arno<br />

vor 1945: SS-Hauptsturmführer beim SD (Sonderverband Skorzenys) und bei der Gestapo<br />

Magdeburg<br />

nach 1945: Kriminalkommissar in Kiel und Leiter der Abteilung I des Kriminalamtes<br />

Schleswig-Holstein<br />

Best, Werner, Dr.<br />

vor 1945: SS-Gruppenführer (Nr. 23377); NSDAP (Nr. 341338); Verfasser des berüchtigten<br />

„Boxheimer Dokuments“; 1934 beim SD des „Reichsführers SS“; Chef des Amtes I des<br />

RSHA; Kriegsverwaltungschef beim Militärbefehlshaber in Frankreich; Bevollmächtigter des<br />

Reiches in Dänemark<br />

nach 1945: In Dänemark wegen mehrfachen Mordes zum Tode verurteilt, auf Drängen der<br />

Bonner Regierung begnadigt und freigelassen; leitende Tätigkeit als Wirtschaftsjurist beim<br />

Hugo-Stinnes-Konzern in Mülheim/Ruhr; Gutachter beim westdeutschen Auswärtigen Amt<br />

Biberstein, Ernst<br />

vor 1945: SS-Obersturmbannführer (Nr. 272692); NSDAP (Nr. 40718); Leiter des<br />

Einsatzkommandos 6; Biberstein hieß ursprünglich Scymanowsky und war Pfarrer der<br />

evangelischen Kirche in Kating/Schleswig-Holstein; 1935 trat er in das Reichsministerium für<br />

kirchliche Angelegenheiten ein und wurde 1936 zum Oberregierungsrat im Staatsdienst, 1940

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!