05.11.2013 Aufrufe

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

467<br />

Becher, Kurt<br />

vor 1945: NSDAP (Nr. 4486195); SS-Standartenführer (Nr. 234478); bis 1944 im SS-<br />

Führungshauptamt, dann Eichmanns Wirtschaftsberater für „Judenfragen“ in Ungarn; gegen<br />

Ende des Krieges versuchte er, jüdische Menschen gegen kriegswichtige Güter<br />

auszutauschen; an der Deportation der ungarischen Juden beteiligt<br />

nach 1945: Inhaber einer Futtermühle in Bremen<br />

Biehusen, Wolfgang<br />

vor 1945: NSDAP und SA; 1939 Regierungsrat; während des zweiten Weltkrieges beim<br />

„Generalkommissariat Reval“ in den okkupierten Gebieten der Sowjetunion<br />

nach 1945: Leiter des Stadt- und Polizeiamtes (Verwaltungspolizei) von Bremen;<br />

Regierungsdirektor<br />

Bittner, Herbert, Dr.<br />

vor 1945: Bis 1942 Kriminaldirektor bei der Kriminalpolizeileitstelle Berlin; anschließend<br />

Stellvertreter des Leiters der Kriminalpolizeistelle Leipzig, seit Ende 1943 Leiter; zuletzt<br />

Regierungsrat; SS-Sturmbannführer seit 27.11.1940 (Nr. 290547); trat besonders hervor bei<br />

der Fahndung nach ausländischen Zivilarbeitern und Kriegsgefangenen<br />

nach 1945: Regierungs- und Kriminalrat; Leiter der Landeskriminalpolizeistelle Osnabrück<br />

Blaesing, Karl, Dr.<br />

vor 1945: SA seit 1933, NSDAP seit 1937 (Nr. 4522634); Regierungsrat und<br />

Oberregierungsrat in verschiedenen Regierungsbezirken im .Reichsgebiet“ sowie in den<br />

okkupierten Ländern; zuletzt Militärverwaltungsoberrat und „deutscher Bürgermeister“ in<br />

Saloniki/Griechenland<br />

nach 1945: Bundesinnenministerium; Leiter des Referats II B 6; Ministerialrat<br />

Bock, Günther<br />

vor 1945: NSDAP (Nr. 5474568); SS-Sturmbannführer (Nr. 237372); Major der<br />

Schutzpolizei<br />

nach 1945: Polizeikommandeur, Kommandeur der Landespolizei Schleswig-Holstein<br />

Boeltzig, von<br />

vor 1945: Seit 1931 Wehrmachtsoffizier, zuletzt Oberst; ab 1944 im Generalstab des Heeres<br />

nach 1945: Bundesinnenministerium Abteilung VII - Zivile Verteidigung - Referent; Oberst<br />

a. D.<br />

Bomhard, Adolf von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!