05.11.2013 Aufrufe

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

519<br />

Franzel, Emil, Dr.<br />

vor 1945: Leutnant der Schutzpolizei in der okkupierten ČSR; zugleich als Journalist an der<br />

im Auftrage von K. H. Frank als Höherer SS- und Polizeiführer in Prag herausgegebenen<br />

„Zeitschrift für die Polizei“; veröffentlichte dort zahlreiche extrem nazistische und<br />

antisemitische Artikel<br />

nach 1945: Bis 1963 Oberregierungs- und Bibliotheksrat; Ministerialbeauftragter für das<br />

Volksbüchereiwesen in Bayern; Intimus von F.-J. Strauß; Leitartikler und Kommentator des<br />

„Bayern-Kuriers“ u. a. der CSU nahestehender Blätter<br />

Gareis, Hanns, Dr.<br />

vor 1945: Mitglied reaktionärer Freikorpsverbände; seit 1930 Mitglied des Stahlhelms (1933<br />

der SA); Stabsleiter der Reichshauptabteilung I im NS-Reichsnährstand; nach der Okkupation<br />

Polens Leiter der Abteilung VI (Ernährung und Landwirtschaft) im Distrikt Krakau (Krakow)<br />

des „Generalgouvernements“<br />

nach 1945: Mitglied im Forscherkreis und Leiter des Agrarausschusses im- Forschungsbeirat<br />

beim Bundesministerium für .Gesamtdeutsche Fragen“<br />

Gradl, Johann Baptist, Dr.<br />

vor 1945: Stellvertretender Geschäftsführer und Treuhänder der „Reichsgruppe Banken“, der<br />

40000 Banken und Kreditinstitute angeschlossen waren; die „Reichsgruppe“ bot in „streng<br />

vertraulichen“ Rundschreiben ihren Mitgliedsbanken geraubtes jüdisches Vermögen an; sie<br />

spielte eine große Rolle bei der ökonomischen Ausplünderung der besetzten Gebiete<br />

nach 1945: Mitglied des CDU-Vorstandes; Präsident des Forschungsbeirates beim<br />

Bundesminister für „Gesamtdeutsche Fragen“; Oktober 1965 bis November 1966<br />

„Bundesvertriebenenminister“; Abgeord<strong>net</strong>er der CDU im Bundestag<br />

Hepke, Marian<br />

vor 1945: Redakteur der „Deutschen Rundschau“, dem Organ des nazistisch orientierten<br />

Teils der deutschen Minderheit in Polen; arbeitete eng mit der „Deutschen Stiftung“, der<br />

zentralen Einrichtung zur Anleitung der 5. Kolonne, zusammen; aktives Mitglied der<br />

nazistischen Minderheiten-Organisation „Deutsche Vereinigung“ in Westpolen<br />

nach 1945: Kulturreferent der „Landsmannschaft Westpreußen“, Chefredakteur des<br />

Zentralorgans der Landsmannschaft „Der Westpreuße“<br />

Knoop, Emil, Dr.<br />

vor 1945: Regierungsrat im Reichswirtschaftsministerium, dort u. a. für Arbeitsgebiet<br />

„Auswirkungen der wirtschaftspolitischen Maßnahmen gegenüber den Juden auf das Ausland,<br />

grundsätzliche wirtschaftliche Fragen der jüdischen Auswanderung, Betätigung von Juden im<br />

deutschen Außenhandel, Auswirkung der Devisengesetzgebung auf Juden“, seit 1941 für die<br />

„angeschlossenen und eingegliederten Gebiete und für die Finanzierung der 5. Kolonne in der<br />

ČSR als Referatsleiter in der Hauptabteilung IV (Finanzen) verantwortlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!