05.11.2013 Aufrufe

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

464<br />

nach 1945: Ministerialdirektor im Bundesschatzministerium; Leiter der Abteilung für<br />

Bundesvermögen, ERP-Sondervermögen und Sondervermögen für berufliche<br />

Leistungsförderung<br />

Toepfer, Bruno, Dr.<br />

vor 1945: Oberregierungsrat; Referatsleiter im Reichswirtschaftsministerium; später Chef der<br />

Leitungsgruppe im Planungsamt des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion;<br />

Aufsichtsratsmitglied des Prixkonzerns (eines Zellwollekonzerns), der ausländische<br />

Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge ausbeutete<br />

nach 1945: Ministerialdirigent im Bundeswirtschaftsministerium, Unterabteilungsleiter für<br />

Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland<br />

Turowski, Lothar<br />

vor 1945: Regierungsrat im Reichswirtschaftsministerium, zuständig für Sonderaufgaben in<br />

der okkupierten Tschekoslowakei<br />

nach 1945: Ministerialrat im Bundeswirtschaftsministerium und Referatsleiter für Fragen des<br />

Gemeinsamen Marktes in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft<br />

Vorwerk, Joachim, Dr.<br />

vor 1945: Oberregierungsrat; Referatsleiter im Reichsministerium für Ernährung und<br />

Landwirtschaft; wirkte später beim Sonderbeauftragten für Wirtschaftsfragen an der<br />

deutschen Gesandtschaft in Rumänien<br />

nach 1945: Ministerialrat im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,<br />

Referatsleiter für ländliches Genossenschaftswesen und Agrarrecht<br />

Wenck, Walter<br />

vor 1945: General der Panzertruppen; 1939 vom Generalstab des XVI. Armeekorps zur 1.<br />

Panzerdivision kommandiert; 1942 Generalstabschef bei der 3. rumänischen Armee; am 28.<br />

Dezember 1942 mit dem Ritterkreuz dekoriert; 1943/44 Chef der Heeresgruppe Südukraine;<br />

nach dem 20. Juli 1944 zum Chef der Operationsabteilung des Oberkommandos des Heeres<br />

ernannt; in den letzten Kriegsmonaten als Durchhaltegeneral Hitlers berüchtigt, der noch 5<br />

Minuten nach 12 Zehntausende von Soldaten sinnlos in den Tod jagte<br />

nach 1945: Rüstungsbeauftragter im Bundesverband der westdeutschen Industrie; vorher<br />

Generaldirektor beim Diehl-Konzern, gehört zum engsten Bekanntenkreis von Franz-Josef<br />

Strauß<br />

Wieland, Günther<br />

vor 1945: Kriegsgerichtsrat im Heeresjustizdienst und in der Wehrmachts-Rechtsabteilung<br />

des Oberkommandos der Wehrmacht; Mitarbeiter in einem Kreispersonalamt der NSDAP;<br />

SA; Förderndes Mitglied der SS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!