05.11.2013 Aufrufe

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

BRAUNBUCH - Volksbetrug.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

479<br />

vor 1945: NSDAP; Mitarbeiter des SS-Hauptamtes „Volksdeutsche Mittelstelle“; Lagerführer<br />

des Lagers Giebeldehausen<br />

nach 1945: Bundesinnenministerium; Referent in der Abteilung VI; Ministerialrat<br />

Seidel, Georg<br />

vor 1945: NSDAP (Nr. 1558513); SS-Sturmbannführer (Nr. 356882) und Major der<br />

Schutzpolizei; nahm 1944 an einem Taktiklehrgang teil, auf dem Bataillonsführer für<br />

„Bandenbekämpfung“ in Zusammenarbeit mit schweren Waffen ausgebildet wurden<br />

nach 1945: Polizeirat und stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Flensburg (Schleswig-<br />

Holstein)<br />

Spahn, Franz Josef<br />

vor 1945: NSDAP; Regierungsrat beim Landratsamt Reichenbach im Regierungsbezirk<br />

Breslau (Wroclaw); später in der Leitung der Auslandsorganisation der NSDAP; von 1943-<br />

1945 NSDAP-Landesgruppenleiter in Japan<br />

nach 1945: Bundesinnenministerium; Leiter des Referates 2 der Abteilung V<br />

Starrock, Karl<br />

vor 1945: NSDAP seit 1. 5. 1933 (Nr. 2876887); SS-Obersturmführer (Nr. 285655);<br />

Oberleutnant der Schutzpolizei bei den Polizeiverwaltungen Stuttgart und Leipzig<br />

nach 1945: Polizeiangehöriger in Baden-Württemberg<br />

Strobel, Hans, Dr.<br />

vor 1945: NSDAP (Nr. 387719); SS-Sturmbannführer (Nr. 15590); 1936 beim Stab des SS-<br />

Rasse- und Siedlungshauptamtes, danach bei der .Dienststelle Rosenberg“ tätig<br />

nach 1945: Bundesinnenministerium; Referent in der Gruppe II des Bundesinstituts für<br />

ostwissenschaftliche und internationale Studien<br />

Strobl, Johannes<br />

vor 1945: Offizier der Schutzpolizei; zuletzt Hauptmann und Bataillonsführer im SS-<br />

Polizeiregiment 27<br />

nach 1945: Polizeihauptkommissar; Vertreter des Leiters der Landespolizeischule Schleswig-<br />

Holstein in Eutin<br />

Thomsen, Hans-Arnold<br />

vor 1945: NS-Jurist; zuletzt Amtsgerichtsdirektor am Amtsgericht Flensburg; verurteilte<br />

Arbeiter auf Grund des „Heimtückegesetzes“<br />

nach 1945: Bundesinnenministerium; Leiter der Abteilung VII; Ministerialdirektor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!