24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>- <strong>Vorpommern</strong>-<br />

II.GRUNDLAGEN<br />

2 DIE NATURGÜTER<br />

größeren Säugetierarten.<br />

Naturgut<br />

Anforderungen<br />

an Raumkontinuität<br />

(Flächenverbund)<br />

1<br />

Gefährdungsmerkmale bei zunehmender Überbauung, Segmentierung<br />

und Zerschneidung<br />

(Übersicht)<br />

Boden –/+ Anthropogene Überprägung der Bodentypen<br />

Beeinträchtigung der Speicher- und Reglereigenschaften u. Lebensraumfunktion<br />

Wasser<br />

Oberflächenwasser<br />

Grundwasser<br />

++<br />

+<br />

Eintrag wassergefährdender Stoffe<br />

Beeinträchtigung der Lebensraumfunktion<br />

Beeinträchtigung der Abflussregulation<br />

Eintrag wassergefährdender Stoffe<br />

Beeinträchtigung der Speicher- und Rückhaltefunktion (Grundwasserneubildungsfunktion)<br />

Tiere ++ Einschränkung der Durchgängigkeit der Landschaft<br />

Beeinträchtigung von Wanderbeziehungen/des Lebensraumkontinuums<br />

Verringerung von Ressourcenangebot u. Habitatvielfalt<br />

Beeinträchtigung der Artenkonstanz<br />

Beeinträchtigung der genetischen Vielfalt<br />

Unterbrechung der Metapopulationsdynamik<br />

Unterschreitung von Minimalarealen, lokale Auslöschung<br />

Verhinderung von Wiederbesiedlungen nach Auslöschung<br />

Erhöhung von Störwirkungen<br />

Erhöhung des Kollisionsrisikos<br />

Ausbreitung neuer, naturraumfremder Arten<br />

Pflanzen + Verringerung von Ressourcenangebot u. Biotopvielfalt<br />

Beeinträchtigung der Ausbreitungsdynamik bei tiergebundenen Ausbreitungsmechanismen<br />

Landschaftsbild/<br />

Farbe/Licht<br />

++ Beeinträchtigung von Naturnähe, Eigenart und Schönheit des Landschaftsbildes<br />

Verlust der Unverwechselbarkeit der Landschaft<br />

Zunahme künstlicher optischer Reize<br />

Beeinträchtigung der Bildkontinuität<br />

Zunahme künstlicher Lichtquellen<br />

Klima/Luft + Beeinträchtigung des Kleinklimas (Temperatur, Luftfeuchte)<br />

Beeinträchtigung der Lufthygiene<br />

Schall ++ Beeinträchtigung durch künstliche Lärmquellen<br />

Verlust von Ruhe und Stille in der Landschaft<br />

Geruch – Beeinflussung der Geruchshygiene durch Gase im Umfeld von Bebauung<br />

u. Verkehrsanlagen<br />

Tab. 37: Schutzgutorientierte Freiraumfunktionen<br />

1 ++ hoch, + mittel, – gering<br />

08.03 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!