24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>-<br />

III Entwicklungskonzeption<br />

Qualitätsziele Landschaftszone 2 - Vorpommersches Flachland<br />

Moore und Sümpfe<br />

Lebensraumtypen Qualitätsziele Lebensräume Zielarten (Auswahl)<br />

Flusstalmoore<br />

(großflächige<br />

basen- und kalkreiche<br />

Durchströmungs-moore<br />

und<br />

Hangquellmoore)<br />

• Erhalt der wenigen verbliebenen nicht oder nur schwach entwässerten Bereiche der großen<br />

Flusstalmoore (Peene, Recknitz, Trebel, Großer Landgraben)<br />

♦<br />

Regen- und Kesselmoore<br />

Buchen-<br />

Eichenmischwälder<br />

Erlen- und Erlen-<br />

Eschenwälder,<br />

Bruch- und Moorwälder<br />

Wiederherstellung der Lebensraumqualität in den stark, z.T. extrem entwässerten Bereichen<br />

der großen Flusstalmoore<br />

• Erhalt der Flusstalmoore als Biotopverbundachsen mit landesweiter Bedeutung<br />

• Erhalt und Pflege der z.T. nutzungsabhängigen Artenvorkommen auf extensiv bewirtschafteten,<br />

schwach bis mäßig entwässerten Feucht- und Nasswiesen<br />

(dargestellt in Karte V und Karte VII)<br />

• Erhalt der in zentralen Bereichen der Flusstalmoore aufgewachsenen Regenmoore<br />

• Erhalt der (Wald-)Kesselmoore mit den Charakterarten der Zwischenmoore<br />

Wälder und Gehölze<br />

• Schutz der überwiegend naturnahen grundwasserbeeinflussten bzw. staunassen Laubwälder<br />

(insb. Stieleichen-Hainbuchenwälder, Schwarzerlen- und Eschenreiche Wälder) der vorpommerschen<br />

Grundmoränenplatte sowie der Laubwälder der Talhänge der Flusstalmoore<br />

♦ Wiederherstellung der Lebensraumqualität in den durch Waldmelioration entwässerten<br />

Bruch- und Moorwäldern<br />

Blütenpflanzen: (Sumpf-Engelwurz 1,5 )<br />

Lurche: Moorfrosch 1,2<br />

Schmetterlinge: Großer Feuerfalter 1,2,3,5 , Randring-Perlmutterfalter<br />

1,2,3,5 , Gelbbein 1,3,4 , Ampfer-<br />

Kleinspanner 1,3,4,5<br />

Libellen: Große Moosjungfer 1,2,3,5 , Grüne Mosaikjungfer<br />

3,5<br />

Heuschrecken: Sumpfgrashüpfer 3<br />

Käfer: Menetries Laufkäfer 1,2,3,5<br />

Blütenpflanzen: Schlamm-Segge 3<br />

Kriechtiere: Kreuzotter 5<br />

Schmetterlinge: Großes Wiesenvögelchen 1,2,3,4,5<br />

Libellen: Östliche Moosjungfer 3,5 , Hochmoor-<br />

Mosaikjungfer 2,3<br />

Vögel: Schreiadler 1,2,5 , Mittelspecht 3<br />

Blütenpflanzen: Stattliches Knabenkraut 3<br />

Krebse: Erlenbruchflohkrebs 1,3,4<br />

136<br />

08.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!