24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>-<br />

III Entwicklungskonzeption<br />

3. Maßnahmen (Handlungskonzept)<br />

Großlandschaften und Biotoptypenkomplexe<br />

Boddenlandschaften, inkl. Moränenund<br />

Kreidesteilküsten<br />

Glaziale Seenlandschaften Norddeutschlands<br />

Moore, u.a. Niedermoore und Bruchwälder<br />

des ostdeutschen Flachlands<br />

Buchen- und Buchenmischwälder (es<br />

gibt bislang kein reines Waldprojekt)<br />

Vorschlag in der „offenen Liste“ für Naturschutzgroßprojekte<br />

− Greifswalder Bodden (V 16)<br />

− Östlicher Teil der Insel Usedom (V 3)<br />

− Feldberger Seenlandschaft (V 2)<br />

− Nossentiner-Schwinzer-Heide (V 6)<br />

− <strong>Mecklenburg</strong>ische Schweiz (V 11)<br />

− Friedländer Große Wiese, Brohmer Berge (V 4)<br />

− Lewitz (V 5)<br />

− Randowtal von Löcknitz bis Eggesin und Borken (V 20)<br />

− Nordvorpommersche Waldlandschaft, Barthe-Niederung (V 1)<br />

− Feldberger Seenlandschaft (V 2)<br />

− <strong>Mecklenburg</strong>ische Schweiz (V 11)<br />

− Waldlandschaft zwischen Sternberg und Jülchendorf (V 7)<br />

Stromtäler und deren Auen − <strong>Mecklenburg</strong>ische Elbtalaue (V 17)<br />

Gefährdete Biotoptypen<br />

Kleine und mittlere Fließgewässer − Fließgewässersystem Warnow, Mildenitz, Nebel (V 9)<br />

− Siggelkower Sander (V 8)<br />

Brackwasserwatten und –röhrichte − Wismarbucht (V 15)<br />

− Greifswalder Bodden (V 16)<br />

− Östlicher Teil der Insel Usedom (V 3)<br />

Oligotrophe Stillgewässer<br />

− oligotrophe Seen > 10 ha nach derzeitigem Kenntnisstand nicht<br />

mehr vorhanden, daher Schutz mesotropher Klarwasserseen<br />

− Feldberger Seenlandschaft (V 2)<br />

− Nossentiner-Schwinzer-Heide (V 6)<br />

Sandtrockenrasen und Binnendünen − Östliche Ueckermünder Heide (V 14)<br />

− Truppenübungsplatz Lübtheen (V 18)<br />

− Siggelkower Sander (V 8)<br />

− <strong>Mecklenburg</strong>ische Elbtalaue (V 17)<br />

− Hänge des Mittleren Randowtals sowie Kuppen im südlichen<br />

Uecker-Randow-Kreis (V 20)<br />

Kalkflachmoore − Fließgewässersystem Stepenitz, Maurine, Radegast (V 10)<br />

Zwergstrauchheiden − Siggelkower Sander (V 8)<br />

− Truppenübungsplatz Lübtheen (V 18)<br />

Bruch- und Sumpfwälder − Lewitz (V 5)<br />

Tab. 71: Vorschläge für Naturschutzprojekte mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung<br />

Jahr Flächenbestand (auflaufend) Jahr Flächenbestand (auflaufend)<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

401 ha<br />

603 ha<br />

1.458 ha<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

Tab. 72: Entwicklung des Flächenbestandes der Stiftung Umwelt und Naturschutz<br />

1.841 ha<br />

2.029 ha<br />

2.765 ha<br />

08.03 207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!