24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>-<br />

III Entwicklungskonzeption<br />

3. Maßnahmen (Handlungskonzept)<br />

Insbesondere auf Ackerland hat die Artenverarmung in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen<br />

(vgl. Kap. II-2.1, II-2.7).<br />

Andererseits sind weniger intensiv genutzte oder stillgelegte Ackerflächen Lebensräume für eine A-<br />

ckerbegleitflora und eine ackertypische Fauna, die sowohl mit der Ackerbaukultur eingewanderte<br />

Offenlandarten (z.B. Feldlerche, Feldhamster, Feldhase, Rebhuhn) aufweist, als auch Arten, für die<br />

Ackerflächen eine Funktion als Ersatzlebensraum übernehmen können (z.B. als Bruthabitate für Kiebitz<br />

und Sandregenpfeifer) (vgl. Kap. III-2.1.2).<br />

Ziel Offenhaltung Lebensräume Steuerung Instrument des Naturschutzes<br />

Wildnis, Naturlandschaft<br />

Wildnis, Naturlandschaft<br />

Kulturlandschaft,<br />

Salzgrasland<br />

Kulturlandschaft,<br />

Heiden, große<br />

Weidelandschaften<br />

Kulturlandschaft,<br />

Hutewälder<br />

Kulturlandschaft,<br />

Mager- und Trockenrasen,<br />

Hutungen<br />

Kulturlandschaft,<br />

Feuchtwiesen<br />

Kulturlandschaft,<br />

Magerwiesen und<br />

Frischwiesen<br />

Kulturlandschaft,<br />

Weideland<br />

Kulturlandschaft,<br />

Feucht- und<br />

Nasswiesen<br />

Nur begrenzt durch einheimisches<br />

Wild, einschl.<br />

Elch<br />

Durch einheimisches Wild<br />

und früher heimisches<br />

Wild (Auerochs) oder<br />

Vieh mit Wildcharakter<br />

als Haustiere<br />

Waldbiotope,<br />

Flusstalmoore<br />

Waldbiotope,<br />

Flusstalmoore<br />

Durch weidende Haustiere Küstenüberflutungsmoore<br />

Durch weidende Haustiere,<br />

Schaffung von Rohböden<br />

Calluna-Heiden<br />

Durch weidende Haustiere Eichen-<br />

Hutewälder<br />

Durch weidende Haustiere Sandmager-<br />

Rasen, Halbtrockenrasen,<br />

Trockengebüsch<br />

Durch einschürige Mahd<br />

im August/September<br />

Durch Mahd im Juni/Juli<br />

Calthion-, Mo-<br />

linion-<br />

Feuchtwiesen<br />

Naturschutzgerechte<br />

Grünlandnutzung<br />

300 €/ha/a durch Landwirte<br />

Arrhenatherion-Wiesen<br />

Durch weidende Haustiere Cynosurion-<br />

Weiden<br />

Durch Pflege<br />

Calthion-, Mo-<br />

linion-<br />

Feuchtwiesen<br />

auf Moorböden<br />

Nur durch Jagdrecht<br />

Durch Jagdrecht<br />

und sehr extensive<br />

Rinderhaltung<br />

Sehr Extensive<br />

Rinderhaltung<br />

Extensive Schafhaltung<br />

oder<br />

sehr extensive<br />

Schafhaltung<br />

Sehr extensive<br />

Rinder- oder<br />

Schweinehaltung<br />

Extensive Rinder-<br />

und Schafhaltung<br />

Geregeltes<br />

Mahdregime<br />

Geregeltes<br />

Mahdregime<br />

Extensive Rinder-<br />

und Pferdehaltung<br />

Pflege<br />

Keines<br />

Anschubfinanzierung für<br />

Tierhaltung durch Landwirte,<br />

Vertragsnaturschutz<br />

Anschubfinanzierung für<br />

Tierhaltung durch Landwirte,<br />

Vertragsnaturschutz<br />

Naturschutzgerechte<br />

Grünlandnutzung, 200<br />

€/ha/a durch Landwirte<br />

oder Anschubfinanzierung<br />

für Tierhaltung durch<br />

Landwirte<br />

Anschubfinanzierung für<br />

Tierhaltung durch Landwirte,<br />

Vertragsnaturschutz<br />

Naturschutzgerechte<br />

Grünlandnutzung,<br />

200 €/ha/a durch Landwirte<br />

Naturschutzgerechte<br />

Grünlandnutzung,<br />

200 €/ha/a durch Landwirte<br />

Naturschutzgerechte<br />

Grünlandnutzung, 200<br />

€/ha/a durch Landwirte<br />

400 bis 600 €/ha Pflegenutzung<br />

durch Naturschutz<br />

oder Landwirte<br />

Tab. 62: Maßnahmen zur Offenhaltung von Landschaften<br />

Weitere positive Folgen einer Nutzungsextensivierung und Stilllegung sind Verbesserungen von Bodenstruktur<br />

und Bodenleben und eine Verringerung von Stickstoffverlusten in die Umgebung.<br />

194<br />

08.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!