24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>- <strong>Vorpommern</strong>-<br />

III Entwicklungskonzeption<br />

3. Maßnahmen (Handlungskonzept)<br />

Standorte vorhanden. Eine intensivere touristische Nutzung von Natur und Landschaft ist bisher<br />

kaum ausgebildet, so dass derzeitig außerhalb von konkreten Standortplanungen für touristische Einrichtungen<br />

nur wenig Ordnungsbedarf besteht. Zur Entwicklung von Naturerlebnisgebieten bieten<br />

sich<br />

Erholungsgebiet<br />

Ostseeküstengebiet<br />

− Nordwest-<strong>Mecklenburg</strong> (Küstenbereich)<br />

− Wismarer Bucht mit Insel Poel<br />

− Bad Doberan und Kühlung<br />

− Rostock/Warnemünde/Graal-Müritz<br />

− Fischland/Darß/Zingst<br />

− Rügen und Hiddensee<br />

− Greifswalder Bodden<br />

− Wolgast/Usedom<br />

− Ueckermünde/Haff<br />

Vorpommersches Flachland<br />

− Hinterland von Greifswalder Bodden, Rügen und<br />

Ueckermünde/Haff<br />

− Stralsund und Umgebung<br />

− Franzburg-Richtenberg und Tribsees-Grimmen<br />

− Recknitz- und Trebeltal (teils)<br />

− Ueckermünder Heide<br />

Rückland der Seenplatte<br />

− Hinterland von Rostock/Warnemünde/ Graal-<br />

Müritz<br />

− Güstrower und Bützower Becken<br />

− Recknitz- und Trebeltal (teils)<br />

− <strong>Mecklenburg</strong>ische Schweiz<br />

− Tollensetal<br />

− Tollenseseebecken mit Neubrandenburg und Burg<br />

Stargard<br />

− Ueckermünder Heide (teils)<br />

− Südmecklenburgische Kleinseenlandschaft (teils)<br />

Höhenrücken und Seenplatte<br />

− Hinterland von Nordwest-<strong>Mecklenburg</strong><br />

− Zarrentin / Ratzeburger Wald-Seengebiet<br />

− Schweriner Seengebiet<br />

− Wariner Seengebiet<br />

− Sternberg-Krakower Seengebiet<br />

− <strong>Mecklenburg</strong>ische Großseen mit Nossentiner Heide<br />

− Südmecklenburgische Kleinseenlandschaft<br />

Südwestliches Vorland der Seenplatte und Elbetal<br />

− Südwest-<strong>Mecklenburg</strong><br />

− Elde-Müritz-Wasserstraße und Lewitz<br />

− Mittleres Eldetal und Ruhner Berge<br />

Vorhandene / zu entwickelnde Angebote<br />

⇒ Bädertourismus (Baden, Wassersport, Camping,<br />

Gesundheit)<br />

⇒ Seetourismus (Ausflugsfahrten, Segeln)<br />

⇒ Stadt-, Kultur- und Bildungstourismus (Wismar,<br />

Rostock, Stralsund, Greifswald u.a.)<br />

⇒ naturorientierter Tourismus und Bildung<br />

⇒ Landtourismus im Hinterland (Radfahren, Reiten,<br />

Wandern u.ä.)<br />

⇒ naturorientierter Tourismus und Bildung (z.B.<br />

Flusstalmoore)<br />

⇒ Landtourismus (Radfahren, Reiten, Wandern u.ä.)<br />

⇒ Wassersport, insbesondere Wasserwandern<br />

⇒ Stadt-, Kultur- und Bildungstourismus (Stralsund)<br />

⇒ naturorientierter Tourismus und<br />

⇒ Landtourismus (Radfahren, Reiten, Wandern u.ä.)<br />

⇒ Wassertourismus, insbesondere Segeln, Wasserwandern<br />

⇒ Badetourismus (Baden, Camping)<br />

⇒ Stadt-, Kultur- und Bildungstourismus (Güstrow,<br />

Neubrandenburg)<br />

⇒ Wassertourismus (Baden, Wassersport, Camping)<br />

⇒ naturorientierter Tourismus und Bildung<br />

⇒ Landtourismus (Radfahren, Reiten, Wandern u.ä.)<br />

⇒ Stadt-, Kultur- und Bildungstourismus (Schwerin,<br />

Neustrelitz)<br />

⇒ naturorientierter Tourismus und Bildung (z.B.<br />

Vogelbeobachtung Elbetal)<br />

⇒ Wassersport, insbesondere Wasserwandern<br />

⇒ Landtourismus (Radfahren, Reiten, Wandern u.ä.)<br />

⇒ Kulturtourismus (Ludwigslust)<br />

Tab. 76: Touristische Erholungsgebiete und Zielsetzungen der Angebotsentwicklung<br />

Bereiche entlang der Niederungen von Elbe, Schaale, Sude, der Elde und in der Lewitz sowie die<br />

Ruhner Berge an. Als Beeinträchtigung für das Natur und Landschaftserleben sind die visuellen Wirkungen<br />

und die Verlärmung durch die Autobahn A 24 anzusehen, die die Lewitz und die Ruhner Berge<br />

eng tangiert.<br />

222 08.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!