24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>- <strong>Vorpommern</strong>-<br />

II.GRUNDLAGEN<br />

2 DIE NATURGÜTER<br />

An der südwestlichen Grenze des Landes fließt die Elbe im ehemaligen Urstromtal, welches Talsandablagerungen<br />

und Auensedimente aufweist. Im Elbetal (7) sind Talsandterrassen, die teils<br />

von aktiven, hohen Dünenfeldern überlagert sind, örtlich Steilabfälle der angeschnittenen Moränenplatten,<br />

grundwasserbeeinflusster Elbeschlick der Aue sowie An- und Niedermooren vorzufinden.<br />

Bodenbeeinträchtigungen<br />

Einen wesentlichen Einfluss auf den Zustand der Böden haben Nutzungen durch den Menschen. In<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong> spielt dabei die Landnutzung „Landwirtschaft“ einschließlich der in ihrem<br />

Auftrag durchgeführten Meliorationsmaßmaßnahmen eine größere Rolle als Schadstoffeinträge durch<br />

andere Nutzungen und Überbauung. Trotzdem ist die Tendenz der Versiegelung von Böden in den<br />

letzten Jahren auch im Land deutlich gestiegen. Der Vergleich der Siedlungs- und Verkehrsfläche<br />

von 1993 und 1997 zeigt einen Anstieg von ca. 8500 ha (ermittelt nach Angaben in Statistischer Bericht-Bodenflächen<br />

Stand 1997), wonach ein jährlicher Zuwachs von über 2000 ha abgeleitet werden<br />

kann. Demnach würde bei einem derzeitigen Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Gesamtfläche<br />

von ca. 6 % alle 10 Jahre eine Erhöhung dieses Anteils um ca. 1 % stattfinden.<br />

Veränderung der Bodenstruktur und Einwirkungen<br />

auf die Fläche<br />

⇒ Veränderung des Landschafts- und Bodenwasserhaushaltes<br />

(einschließlich Moordegradierung)<br />

⇒ Erosion durch Wind und Wasser<br />

⇒ Bodenverdichtung durch landwirtschaftliche<br />

und forstliche Bearbeitung<br />

⇒ Überbauung und Versiegelung von Boden<br />

⇒ Bodenabtragung, Bodenauftrag, großräumige<br />

Bodenbewegungen (Rohstoffgewinnung, Deponierung<br />

u.a.)<br />

Eintrag von Nähr- und Schadstoffen<br />

⇒ Düngemitteleintrag, Stickstoffüberschuss im<br />

Rahmen der landwirtschaftlichen Nutzung im<br />

Land im Mittel 1999 bei 62 kg N/ha/ (Bundesgebiet:<br />

86 kg) 1<br />

⇒ Pflanzenschutzmittel, Umfang des Eintrags in<br />

die Gewässer rd. 30 t/a im Bundesgebiet 2 ,<br />

Nachweis in allen oberflächennahen Grundwasser-Messstellen<br />

3<br />

⇒ Stickstoffeinträge aus der Luft (in offenen Lagen<br />

zwischen 7 und 30 kg/ha/a)<br />

⇒ organische und anorganische Schadstoffe<br />

Tab. 31: Anthropogene Einflüsse auf die Böden<br />

Flussgebiet<br />

N-Eintrag infolge Erosion<br />

(t N/a)<br />

P-Eintrag infolge Erosion<br />

(t P/a)<br />

Stepenitz ca. 18 ca. 12,1<br />

Warnow ca. 61 ca. 56,9<br />

Recknitz bei Ribnitz ca. 12 ca. 10,2<br />

Ryck ca. 4 ca. 3,5<br />

Peene gesamt ca. 95 ca. 79,6<br />

Trebel ca. 19 ca. 15,4<br />

Uecker gesamt ca. 49 ca. 40,9<br />

Randow ca. 14 ca. 11,4<br />

Sude ca. 34 ca. 30,8<br />

Elde ca. 41 ca. 39,5<br />

Tab. 32: Beispiele für geschätzte Nährstoffeinträge infolge von Wasser- und Winderosion in die Flüsse 4<br />

1 Düngemittelbericht, vgl. auch Stickstoffminderungsprogramm der Umwelt- und Agrarminister<br />

2 UBA (2001): Daten zur Umwelt.<br />

3 LUNG (2001a): Gewässergütebericht 1998/1999<br />

4 DEUMLICH & FRIELINGHAUS (1994b) in FRIELINGHAUS, M. (1997b): Informationshefte zum Bodenschutz in <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

<strong>Vorpommern</strong> -<strong>Vorpommern</strong>, Heft 2: Bodenerosion. Müncheberg.<br />

08.03 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!