24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>-<br />

III Entwicklungskonzeption<br />

3. Maßnahmen<br />

Kategorie im Gutachtlichen<br />

<strong>Landschaftsprogramm</strong><br />

Herausragende Bedeutung<br />

für die Sicherung<br />

ökologischer Funktionen<br />

Besondere Bedeutung für<br />

die Sicherung ökologischer<br />

Funktionen insbesondere<br />

für den<br />

großräumigen Biotopverbund<br />

und für unzerschnittene<br />

landschaftliche Freiräume<br />

Besondere Bedeutung für<br />

die Sicherung der Erholungsfunktion<br />

Besondere Bedeutung für<br />

die Sicherung der Funktion<br />

als natürliche Ü-<br />

berschwemmungsgebiete<br />

Bedeutung für die Entwicklung<br />

ökologischer<br />

Funktionen, darunter<br />

auch Schwerpunkträume<br />

für Kompensationsmaßnahmen<br />

Kategorie im Landesraumordnungsprogramm<br />

Darstellung als Vorranggebiet<br />

für Naturschutz<br />

und<br />

Landschaftspflege<br />

Darstellung als Vorbehaltsgebiet<br />

für<br />

Naturschutz und<br />

Landschaftspflege<br />

Darstellung als Erholungsraum<br />

(Vorbehaltsgebiet)<br />

Darstellung als Vorbehaltsgebiet<br />

Überlagernde Darstellung<br />

über Vorrangund<br />

Vorbehaltsgebiet,<br />

besondere Eignung<br />

für Kompensationsmaßnahmen<br />

Besondere raumordnerische<br />

Umsetzungsverpflichtungen<br />

Hauptadressaten und Instrumente<br />

neben der Raumordnung<br />

und Bauleitplanung<br />

§ 2 Nr. 4 LPlG Alle Raumnutzungen einschl.<br />

Land- und Forstwirtschaft (Vertragsnaturschutz,<br />

Schutzgebiete)<br />

§ 2 Nr. 9 LPlG ,<br />

Entschließung der MKRO<br />

v. 27.11.1992 etwa 15 %<br />

der nicht für Siedlungszwecke<br />

genutzten Fläche<br />

soll gesichert werden.<br />

Beschluss MKRO v.<br />

8.3.1995 u. 4.6.1998,<br />

§ 2 Abs. 2 Nr. 3, § 7 Abs.<br />

2 Nr. 2 ROG, vgl. auch<br />

Entschließung der Raumordnungsminister<br />

vom 29.<br />

März 1996.<br />

Alle eingriffsverursachenden<br />

Raumnutzungen, insbesondere<br />

Bau-, Siedlungs-, Verkehrsund<br />

Rohstoffabbauentwicklung<br />

(Eingriffsregelung, Schutzgebiete)<br />

§ 2 Nr. 9 LPlG Alle eingriffsverursachenden<br />

Raumnutzungen, insbesondere<br />

Siedlungs-, Verkehrs- und<br />

Rohstoffabbauentwicklung<br />

(Eingriffsregelung)<br />

§ 2 Abs. 2 Nr. 8 ROG,<br />

Beschluss MKRO v.<br />

8.3.1995, 29.3.1996 ,<br />

4.6.1998 u. 14.6.2000<br />

§ 2 Nr. 9 LPlG M-V,<br />

§ 7 Abs. 2 Nr. 2 ROG,<br />

Kompensationsräume<br />

Alle Raumnutzungen, insbes.<br />

Bau- und Siedlungsentwicklung<br />

Alle Raumnutzungen, insbes.<br />

Land- und Forstwirtschaft<br />

Tab. 77: Zuordnung der Kategorien, Begründung und Adressaten<br />

3.3.1 Bereiche mit herausragender Bedeutung für die Sicherung ökologischer Funktionen<br />

(Vorschlag für Vorranggebiete)<br />

Die „Bereiche mit herausragender Bedeutung“ (Vorrangflächen) umfassen landesweit, national oder<br />

international bedeutsame Gebiete. Sie nehmen mit rund 441.000 ha ca. 19 % der Landfläche ein. Das<br />

<strong>Landschaftsprogramm</strong> geht damit über die Zielsetzung des „Umweltpolitischen Schwerpunktprogramms<br />

der Bundesregierung“ 1 , 10 –15 % der nicht besiedelten Fläche als „ökologische Vorrangflächen“<br />

zum Aufbau eines Biotopverbundes zu sichern, in Folge der einzigartigen naturräumlichen<br />

Situation hinaus.<br />

Bereiche mit herausragender Bedeutung für die Sicherung ökologischer Funktionen“ sind in Karte VII<br />

dargestellt und in Tabelle 78 erläutert. Wie bereits erwähnt sind Nationalparke und Naturschutzgebiete<br />

als „Gebiete mit herausragender Bedeutung“ dargestellt<br />

1 BMU (1998b)<br />

08.03 225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!