24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>- <strong>Vorpommern</strong>-<br />

II.GRUNDLAGEN<br />

2 DIE NATURGÜTER<br />

LANDSCHAFTSZONE<br />

NR.<br />

1<br />

OSTSEE-<br />

KÜSTE<br />

2<br />

VOR-<br />

POMM.<br />

FLACHL<br />

AND<br />

3<br />

RÜCK-<br />

LAND<br />

SEEN-<br />

PLATTE<br />

4<br />

HÖHEN-<br />

RÜCK.,<br />

SEEN-<br />

PLATTE<br />

5<br />

VOR-<br />

LAND<br />

SEEN-<br />

PLATTE<br />

6<br />

ELBE-<br />

TAL<br />

LAND,<br />

GESAMT,<br />

MITTEL<br />

Fläche (ha) 313.455 438.479 681.818 550.701 314.474 6.488 2.305.415<br />

Großschutzgebiete 17 % 1 % 12 % 19 % 11 % 96 % 12 %<br />

Naturschutzgebiete 4 % 3 % 2 % 4 % 2 % 26 % 3 %<br />

42 % 17 % 21 39 % 20 % 93 % 27 %<br />

Vogelschutzgebiete 9 % 10 % 9 % 16 % 14 % 94 % 12 %<br />

FFH-Gebiete (St. 99) 8 % 5 % 4 % 5 % 1 % 24 % 5 %<br />

Landschaftsschutzgebiete<br />

Unzerschnittene landschaftliche<br />

Freiräume<br />

Landschaftsbild<br />

und sehr hoch<br />

Sandböden (FB 1 1-3)<br />

hoch<br />

10 % 34 % 24 % 25 % 24 % 3 % 24 %<br />

51 % 47 % 53 % 57 % 54 % 96 % 53 %<br />

31 % 29 % 18 % 41 % 77 % 20 % 35 %<br />

davon beackert 27200 ha 46.600 ha 52.600 ha 70.900 ha 100.200ha 400 ha 298.100 ha<br />

Lehmböden (FB 4-8) 50 % 52 % 67 % 40 % 11 % 73 % 48 %<br />

Moorböden (FB 9-12)<br />

16 % 18 % 11 % 10 % 11 %<br />

davon beackert 5.300 ha 8.900 ha 10.000 ha 7.700 ha 5.300 ha (1.200 ha) 38.000 ha<br />

Grundwasserneubildung<br />

hoch (4)<br />

Lebensraumpot. Struktur<br />

hoch und sehr hoch<br />

Lebensraumpot. Rastfunk.<br />

hoch und sehr<br />

hoch<br />

Fließgewässerstruktur<br />

(1-2) sehr gut<br />

Seen (mesotr., eutroph<br />

1)<br />

Lineare Gehölzstrukturen<br />

m/ha<br />

Lineare Gehölzstrukturen<br />

im Offenland m/ha<br />

Kleingewässer<br />

/100 ha<br />

Anzahl<br />

Tabelle 39: Überblick über die Landschaftszonen<br />

13 %<br />

26 % 23 % 11 % 35 % 72 % 20 % 29 %<br />

37 % 33 28 % 34 % 29 % 73 % 32 %<br />

16 % 8 % 8 % 9 % 5 % 37 % 9 %<br />

21 % 18 % 22 % 26 % 15 % 3 % 21 %<br />

3 % 4 % 18 % 71 % 3 % 0 33 %<br />

2,09 1,76 1,73 2,52 4,56 4,47 2,37<br />

3,2 2,6 2,4 4,8 7,1 5,6 3,8<br />

2,8 2,1 3,2 2,2 0,6 1,8 2,4<br />

Einen Überblick über hydrologischen Moortypen in den Landschaftszonen gibt Abb. 10. In den Zonen<br />

1 und 6 sind Überflutungsmoore dominant, die Zonen 2 und 3 werden durch Durchströmungsmoore<br />

geprägt, in 4 dominieren die Verlandungsmoore und in 5 die flachgründigen Versumpfungsmoore.<br />

1 Funktionsbereiche nach Karte II<br />

08.03 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!