24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>-<br />

III Entwicklungskonzeption<br />

Qualitätsziele Landschaftszone 6 – Elbetal<br />

Auen, Grünland, Binnendünen<br />

Lebensraumtypen Qualitätsziele Lebensräume Zielarten (Auswahl)<br />

Elbauen • Erhalt der Reste von Altwässern und Tümpeln in der Aue, besonders zwischen Dömitz und<br />

Rüterberg<br />

• Erhalt aller Reste naturnaher Gehölzvegetation, besonders im Abschnitt des Talhanges bei<br />

Boizenburg<br />

• Entwicklung von Auenwäldern auf Standorten, die keine Bedeutung als Offenland aufweisen<br />

Blütenpflanzen: Sumpf-Brenndolde 2,3<br />

Libellen: Asiatische Keiljungfer 2,3,5<br />

Vögel: Wachtelkönig<br />

Auwiesen • Erhalt der extensiv genutzten, wechselfeuchten Auwiesen<br />

Trocken- und<br />

Magerstandorte<br />

• Erhalt der Trocken- und Magerstandorte auf den offenen Binnendünenkomplexen und auf<br />

dem Schwemmsandrücken an der Sudemündung (dargestellt in Karten V und VII)<br />

Blütenpflanzen: Dünen-Schwingel 1 , Gewöhnliche<br />

Wiesen-Kuhschelle 1,2<br />

Kriechtiere: Zauneidechse 1,2<br />

Schmetterlinge: Eisenfarbener Samtfalter 1,2,3,4,5<br />

Vögel: Brachpieper, Schwarzkehlchen<br />

08.03 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!