24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>- <strong>Vorpommern</strong>-<br />

II.GRUNDLAGEN<br />

2 DIE NATURGÜTER<br />

2.2 Boden (vgl. Karte II)<br />

Bodenschutz<br />

Der Boden hat im Naturhaushalt eine zentrale Funktion. Boden verbindet mit seiner mineralischen<br />

und organischen Ausgangssubstanz, Bodenwasser, Bodenluft und Bodenorganismen strukturell und<br />

funktional zu einem Komplex miteinander. Die Entwicklung vom undifferenzierten Gestein zum oft<br />

stark gegliederten Boden nimmt einen sehr unterschiedlichen Verlauf in Abhängigkeit vom Klima, der<br />

Gesteinsart, dem Relief, den Grundwasserverhältnissen, der Vegetation und auch der Nutzung. Boden<br />

ist Standort und Lebensraum für tierische und pflanzliche Organismen. Im Landschaftshaushalt hat<br />

der Boden durch Speicherung, Transport, Abbau, Filterung, Pufferung u. a. eine „Reglerfunktion“<br />

innerhalb verschiedenster Prozesse.<br />

Zweck und Grundsätze des Bodenschutzes sind im Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) sowie<br />

ergänzend im Bundes- und Landesnaturschutzgesetz (BNatSchG, LNatG) formuliert. Dabei stehen die<br />

nachhaltige Sicherung und Wiederherstellung der Funktionen des Bodens für den Landschaftshaushalt<br />

und die menschliche Nutzung im Vordergrund.<br />

Von den im Bundes-Bodenschutzgesetz definierten Bodenfunktionen (§ 2 Abs. 2 BBodSchG) sind<br />

aus Sicht des Naturschutzes und der Landschaftspflege die:<br />

• natürlichen Funktionen<br />

• und die Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte<br />

bedeutsam und mit den eigenen Instrumenten beeinflussbar.<br />

Einen Überblick über die medienübergreifenden Bodenfunktionen gibt die folgende Tabelle:<br />

Funktion<br />

Lebensgrundlage und<br />

Lebensraum für Menschen,<br />

Tiere, Pflanzen<br />

und Bodenorganismen<br />

Bestandteil des Naturhaushaltes,<br />

insbesondere<br />

mit seinen Wasser-<br />

und Nährstoffkreisläufen<br />

Abbau-, Ausgleichsund<br />

Aufbaumedium<br />

für stoffliche Einwirkungen<br />

(Filter-, Puffer-<br />

und Stoffumwandlungseigenschaften)<br />

Archivfunktion<br />

Teilfunktion<br />

Lebensgrundlage für<br />

Menschen<br />

Lebensgrundlage für<br />

Pflanzen<br />

Lebensgrundlage für<br />

Bodenorganismen<br />

Unterfunktionen<br />

Natürliches Ertragspotenzial<br />

Biotopentwicklungspotenzial<br />

Naturnähe<br />

Nährstoffhaushalt Nitratrückhaltevermögen ja<br />

Wasserhaushalt<br />

Grundwasserschutz<br />

Kulturgeschichte<br />

Tab. 30: Wichtige Bodenfunktionen<br />

Grundwasserneubildung<br />

Oberflächenabfluss<br />

Retentionspotenzial<br />

Festlegung anorganischer Schadstoffe<br />

Abbau organischer Schadstoffe<br />

Säurepufferung<br />

Filter für nicht sorbierbare Stoffe ja<br />

Landnutzungsgeschichte<br />

Naturgeschichte Landeskundliches Potenzial ja<br />

In der Bewertung<br />

berücksichtigt 1<br />

ja<br />

ja (extreme Standortbedingungen)<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

1 LABL (1995)<br />

08.03 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!