24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Landschaftsprogramm</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>-<br />

II. GRUNDLAGEN<br />

2 DIE NATURGÜTER<br />

Zielarten der strukturreichen und ungestörten Buchenmischwälder sind u.a. Schwarzstorch und<br />

Schreiadler. Im Rahmen der Erfassung der Brutvogelbestände von 1994 bis 1998 1 wurden auch diese<br />

Arten kartiert. Die Brutverbreitung des Schwarzstorchs und des Schreiadlers sind in den Abb. 3 sowie<br />

in der Karte 5 b dargestellt. Die hohe Störungsempfindlichkeit des Schwarzstorchs wird aus Abb. 5<br />

deutlich. Der Abstand von Schwarzstorchvorkommen zu bebauten Nutzungstypen beträgt mindestens<br />

3.000 m 1 . Bei Schreiadlerhorsten ist ebenfalls ein mindestens 3.000 m breiter Umkreis störungsfrei zu<br />

halten 2 .<br />

# #<br />

# ### # # #<br />

##<br />

#<br />

##<br />

# # #<br />

## # # #<br />

##<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

# # #<br />

#<br />

## #<br />

# #<br />

#<br />

#<br />

# # ## #<br />

#<br />

#<br />

#<br />

# ##<br />

##<br />

# #<br />

#<br />

#<br />

## #<br />

#<br />

# # #<br />

#<br />

#<br />

#<br />

# #<br />

# #<br />

#<br />

#<br />

#<br />

#<br />

# # # #<br />

## #<br />

#<br />

# #<br />

# # # #<br />

# # # #<br />

#<br />

#<br />

Abb. 3: Brutverbreitung des Schwarzstorches<br />

Abb. 4: Brutverbreitung des Schreiadlers (Kartierung OAMV)<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

Biotop- und Nutzungstyp<br />

Abb.: 5: Abstände von Schwarzstorchfunden zu bebauten Nutzungstypen<br />

Alle Wälder sind in Karte I b mindestens mit mittlerer bis hoher Bedeutung (Stufe 2) bewertet worden.<br />

Nach den strukturellen Ausprägungen (Baumart/Naturnähe, Waldflächengröße/Komplexität,<br />

Strukturreichtum) wurden die Wälder weiter differenziert: z.B. großflächige, naturnahe und strukturreiche<br />

Wälder mit standortgerechter Bestockung wurden als „sehr hoch bedeutsam (Stufe 4)“ bewertet.<br />

3 Eine Übersicht der strukturreichen und naturnahen Wälder zeigt Karte 5 b.<br />

Naturnahe Nass- und Feuchtwälder sowie Auwälder und Wälder trockenwarmer Standort sind nach §<br />

20 gesetzlich geschützt.<br />

1 Kartierung durch Ornithologische Arbeitsgemeinschaft <strong>Mecklenburg</strong>/<strong>Vorpommern</strong> (OAMV), Ergebnisse aufbereitet durch<br />

GIS (2000): Darstellung der Brutverbreitung von Zielarten des Naturschutzes.<br />

2 SCHELLER, W. et.al. (1999) Untersuchungen zum Raum-Zeit-Verhalten von Schreiadlern unter besonderer Berücksichtigung<br />

von Störungen und Zerschneidungen.<br />

3 ausführliche Methodik in : LABL 1996<br />

48<br />

08.03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!