24.12.2013 Aufrufe

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

Gutachtliches Landschaftsprogramm Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BM M-V (1995a): Generalplan Küsten- und Hochwasserschutz <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>. - Schwerin.<br />

BM M-V (1995b): Raumordnungsbericht M-V, Bericht der Landesregierung gemäß §26 des Landesplanungsgesetz<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>,. Schwerin 1995.<br />

BM M-V (1996a und 1998): Umweltbericht 1996/1998.<br />

BM M-V (1997): Klimaschutzkonzept M-V.<br />

BMU (1994): Umweltpolitik: Klimaschutz in Deutschland. Erster Bericht der Regierung der Bundesrepublik<br />

Deutschland nach dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen.<br />

BMU (1997): Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro.<br />

Dokumente Agenda 21. Bonn.<br />

BMU (1998a): Umweltpolitik - Umweltbericht 1998, Bonn.<br />

BMU (1998b): Nachhaltige Entwicklung in Deutschland - Entwurf eines umweltpolitischen Schwerpunkprogramms,<br />

Bonn.<br />

BOEDEKER, D., VON NORDHEIM, H. (1997): Naturschutz und Küstenschutz an der deutschen Ostseeküste.<br />

Schr.R. f. Landschaftspflege u. Natursch. 52.<br />

BOHN, U. ET AL. (2000): Karte der natürlichen Vegetation Europas. Bonn.<br />

BRAUN, A. & H. OBENAUS (Hrsg.) (1992): Landesreport <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>. München.<br />

BTE/UMWELTPLAN (1997): Ziele und Maßnahmen zur Erholungsvorsorge in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommmern. Gutachten<br />

zur Erstellung eines Textbeitrages und einer Karte für die Fortschreibung des Gutachtlichen <strong>Landschaftsprogramm</strong>s<br />

sowie als Fachbeitrag für die Fortschreibung der Tourismuskonzeption des Landes <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong>.<br />

Berlin/Stralsund.<br />

BUNDESAMT FÜR SEESCHIFFFAHRT UND HYDROGRAPHIE (2001): Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung<br />

und Überwachung von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt. Hamburg.<br />

BUNDESREGIERUNG (2002): Perspektiven für Deutschland.<br />

CZYBULKA, D. (2001): Das Rechtsregime der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) im Spannungsfeld von<br />

Nutzungs- und Schutzinteressen. – Zur Geltung des nationalen Rechts in der AWZ. – In: Natur und Recht.<br />

Jahrgang 23. Heft 1: 367-374. Berlin.<br />

DAF – Dachverband Wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-, forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung<br />

e.V. (1995): Position zur notwendigen politischen Initiative „Landwirtschaft und Gewässerschutz“,<br />

o.O.<br />

DEUMLICH, D. & M. FRIELINGHAUS (1994a):Eintragspfade Bodenerosion und Oberflächenabfluss im Lockergesteinsbereich.<br />

In: Verner, W. & H.-P. Wodsak (Hrsg.): Regional differenzierter Stickstoff- und Phosphateintrag<br />

in Fließgewässer im Bereich der ehemaligen DDR unter besonderer Berücksichtigung des Lockergesteinsbereichs:<br />

agrarspectrum, Bonn, H. 22.<br />

DEUMLICH & FRIELINGHAUS (1994B) in Frielinghaus, M. (1997b): Informationshefte zum Bodenschutz in <strong>Mecklenburg</strong>-<strong>Vorpommern</strong><br />

-<strong>Vorpommern</strong>, Heft 2: Bodenerosion. Müncheberg<br />

DEUTSCHER BAUERNVERBAND e.V. (2000): Grünbuch für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Bonn.<br />

DEUTSCHES MAB-NATIONALKOMITEE / BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (1996): Kriterien für<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!