30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dingle, Herbert 1962<br />

[Diskussionsbeitrag zu] New experimental tests of the<br />

special principle of relativity / H. Dingle.<br />

In: Royal Society of London. Proceedings. Ser. A,<br />

Vol. 270. 1962, S. 312.<br />

SRT. AET. RP. C-Q. ERK.<br />

C. Möller hat über Experimente berichtet, das Relativitätsprinzip<br />

der SRT mit größerer Genauigkeit zu testen,<br />

als es durch den MMV geschehen ist. Diskutiert<br />

ein Experiment mit 2 identischen Masern, deren Strahlen<br />

in entgegengesetzten Richtungen gehen: "according<br />

to the ether theory the direction of the ray, that is, the<br />

direction of the propagation of the energy in the wave,<br />

according to the ether theory, differs slightly from the<br />

direction of the wave normal on account of the aberration.<br />

[...] Two identical masers with opposite directions<br />

of the beam should therefore have a relative difference<br />

of frequency ..." (S. 307). - In der Diskussion fragt<br />

Herbert Dingle (S. 312):<br />

"Am I right in thinking that these experiments are<br />

designed to distinguish only between the Lorentz and<br />

Einstein theories, and that everything which is common<br />

to both (for example, that an atom is a typical clock) is<br />

assumed? To put it in another way, is this a test of Einstein's<br />

first postulate, namely, that no experiments will<br />

detect an absolute motion, while the second postulate,<br />

that the velocity of light is independent of the motion<br />

of the source, is taken for granted?" Nachdem Möller<br />

bemerkt hat, er meine, daß beide Dinge geprüft werden,<br />

erwidert Dingle:<br />

"But if the second postulate, which is common to<br />

both theories, is assumed without question, then the<br />

most that can be expected from this experiment would<br />

be a result consistent with one theory and inconsistent<br />

with the other: that would not show whether the first<br />

theory was consistently right or consistently wrong.<br />

[Added later:] What I think is most needed now is a<br />

d i r e c t experimental test of the second postulate, i.e.<br />

a test in which velocities are measured (or compared)<br />

directly, and not deduced from an interpretation of the<br />

equation [c=Ny x Lambda], which is valid only if the<br />

velocity of light is indeed independent of the motion of<br />

its source. All such tests clearly involve a circular argument."<br />

� Fordert noch im Jahr 1962 - als die Theorie<br />

bereits als "bestbewiesene Theorie der Physik" gerühmt<br />

wird und nicht mehr kritisiert werden darf -<br />

endlich eine direkte Messung der Geschwindigkeiten<br />

zum Beweis der Behauptung, daß die Lichtgeschwindigkeit<br />

unabhängig vom Bewegungszustand der Quelle<br />

ist. Die bisherigen Ableitungen dieser Behauptung beruhen<br />

alle auf einer Beziehung, die gerade nur dann<br />

gilt, wenn die Lichtgeschwindigkeit tatsächlich unabhängig<br />

von der Quelle ist: das zu Beweisende wird also<br />

schon vorausgesetzt, somit sind alle bisherigen Ableitungen<br />

zirkulär und beweisen nichts für die Behauptung.<br />

- Die zirkulären Beweisführungen im Gebäude<br />

der SRT sind schon öfter aufgedeckt worden: so z. B.<br />

G. O. Mueller: SRT. Kap. 4-Erg.<br />

108<br />

von Max Jammers für den Fehler K2 (E=mc²).<br />

Dingle, Herbert 1969<br />

Definitions and realities.<br />

In: The Listener. 1969, 3. July.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Dingle 1972 (Science at the<br />

crossroads), S. 91.<br />

Dingle, Herbert 1972<br />

The case against Special Relativity / H. Dingle.<br />

In: Dingle, Herbert: Science at the crossroads.<br />

1972, S. 228-239.<br />

Erstmals in: Nature. London. Vol. 216. 1967, 14. Okt.,<br />

S. 119-122. - Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Dingle, Herbert 1972<br />

The case against the Special Theory of Relativity / H.<br />

Dingle.<br />

In: Dingle, Herbert: Science at the crossroads. 1972,<br />

S. 246-249.<br />

Erstmals in: Nature. London. Vol. 217. 1968, 6. Jan.,<br />

S. 19-20. - Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Dingler, Hugo 1989 ca.<br />

[Sammlung] Werke / Hugo Dingler; hrsg. v. Albert<br />

Menne. - Hildesheim: Olms 1989 ca.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Bibliotheksverbund Bayern:<br />

Permalink: http://gateway-bayern.de/BV012402859.<br />

Dingler, Hugo 2002 ca.<br />

[Sammlung] Gesammelte Werke: auf CD-ROM / Hugo<br />

Dingler. - Berlin: Worm - InfoSoftWare 2002 ca.. 1<br />

CDROM.<br />

(Literatur im Kontext auf CD-ROM. 17.)<br />

Status: Kritik. - Quelle: Bibliotheksverbund Bayern.<br />

Dingler, Hugo 2004<br />

[Sammlung] Gesammelte Werke auf CD-ROM / Hugo<br />

Dingler; i. Auftr. d. Hugo-Dingler-Siftung, Aschaffenburg,<br />

hrsg. v. Ulrich Weiß; Mitarb.: Silke Jeltsch, Thomas<br />

Mohrs. CD-ROM. - Berlin: Worm - InfoSoftWare 2004. 1<br />

CD.<br />

(Literatur im Kontext auf CD-ROM. 18.)<br />

Status: Kritik. - Quelle: SWB Online-Katalog.<br />

Dinglinger, Günter 1999<br />

Einstein und die Grundzüge der Relativitätstheorie:<br />

Kommentar und Kritik zu A. Einstein: Grundzüge der<br />

Relativitätstheorie; (05/1999) / Günter Dinglinger. -<br />

[Deutschland]: WWW 1999. 19 S.<br />

URL: http://www.kritiphys.com/relativitat_2.html<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Textversion 1.2 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!