30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geringeren Gravitationseffekt. - (3) Hatch bestreitet<br />

die Behauptung, der Gang der Satellitenuhren werde<br />

durch die Exzentrizitäten der Satellitenbahnen nicht<br />

beeinflußt: sie wird durch das Experiment widerlegt. In<br />

einem exzentrischen Orbit nimmt die Geschwindigkeit<br />

gerade dann zu, wenn gleichzeitig das Gravitationspotential<br />

abnimmt, und diese beiden Effekte summieren<br />

sich, anstatt sich gegenseitig aufzuheben, so daß<br />

eine Korrektur erforderlich ist.<br />

Dagegen erklärt Hatch die kinetische Energiebilanz<br />

für die Satellitenuhr für korrekt: "Thus, increasing kinetic<br />

energy decreases the clock rate. Similarly, moving a<br />

particle lower in a gravitational potential decreases it's<br />

(rest) structural energy such that the clock rate also<br />

decreases."<br />

Hatch, Ronald R. 2004<br />

Those scandalous clocks / Ronald R. Hatch.<br />

In: GPS solutions. 8. 2004, Nr. 2, July, S. 67-73.<br />

DOI: 10.1007/s10291-004-0092-8 - Abstract unter<br />

URL: http://www.springerlink.com/content/<br />

8l1lg28hgau30kur/ .<br />

SRT. C. UHREN. GPS. VLBI. MILLISEKUNDEN-PUL-<br />

SARE.<br />

Zusammenfassung: "Both VLBI (Very Long Baseline<br />

Interferometry) and GPS (Global Positioning System)<br />

indicate that earth-based clocks are biased as a function<br />

of their position in the direction of the earth's orbital<br />

velocity. The evidence for these biases is discussed,<br />

and the result is confirmed by comparison of earthbased<br />

clocks with millisecond pulsars. These clock<br />

biases are precisely such as to cause the speed of light<br />

to appear as c in the earth's inertial frame. This shows<br />

that the speed of light is not isotropic in the earth's<br />

frame and that the Lorentz transformation is only an<br />

apparent transformation that results from Selleri's inertial<br />

transformations combined with clock biases."<br />

Hatch, Ronald R. 2005<br />

Special relativity theory and the magical speed of<br />

light.<br />

In: Infinite energy. 59. 2005, S. 25-30.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Hatch 2009 (Against ether<br />

drag).<br />

Hatch, Ronald R. 2009<br />

Against ether drag / Ron Hatch.<br />

In: Galilean electrodynamics. 20. 2009, Nr. 5, S.<br />

98-100. -Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Haulman, Daniel L. 2011<br />

Relative light speed / Daniel L. Haulman. - [USA]:<br />

WWW 2011. 2 S.<br />

G. O. Mueller: SRT. Kap. 4-Erg.<br />

146<br />

URL: http://www.worldsci.org/pdf/abstracts/<br />

abstracts_5840.pdf - Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Haumann, Raphael 2011<br />

Die Physik des Nichts: warum Urknall, Relativität und<br />

Quantenmechanik gescheitert sind / Raphael Haumann.<br />

[Das Buch wird in Kürze erscheinen]. - [Deutschland]:<br />

ViaVeto [Selbstverlag] 2011. 340 S.<br />

Auszug unter URL: http://www.viaveto.de/<br />

leseprobe.pdf - Status: Kandidat. - Quelle: Leseprobe.<br />

Haumann, Raphael 2011<br />

ViaVeto - Neue Perspektiven [Homepage] / Raphael<br />

Haumann. - [Deutschland]: WWW 2011.<br />

URL: http://www.viaveto.de/physik.html<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Hausmann, Raoul 1931<br />

Trommelfeuer der Wissenschaft: Herr Einstein! Womit<br />

heizen Sie die Sonne? / Raoul Hausmann.<br />

In: Gegner. Berlin. 1931, H. 3, 15.8.31, S. 26-27.<br />

Status: Kritik; vgl. Abdruck 1982. - Quelle: Abdruck<br />

1982.<br />

Hausmann, Raoul 1982<br />

Trommelfeuer der Wissenschaft: Herr Einstein! Womit<br />

heizen Sie die Sonne? / Raoul Hausmann.<br />

In: Hausmann: Sieg Triumph Tabak mit Bohnen.<br />

Texte bis 1933. Bd 2. München 1982, S. 156-161.<br />

SRT. MATH. METHODIK.<br />

Bezieht sich als Physik-Laie auf die Kritik anderer<br />

Autoren und mahnt die Beantwortung dieser Kritik an<br />

(S. 157): "Schwerwiegende mathematisch fundierte<br />

Einwände gegen sich, von Alliata, Patschke, Mewes<br />

weist er in stoischer Ruhe, ohne auf sie einzugehen, ab.<br />

Plagiatbeschuldigungen kümmern ihn gar nicht." -<br />

Kritisiert (S. 158-159) einen methodischen Widerspruch<br />

hinsichtlich der Geltung von Erfahrung: einerseits sollen<br />

nach einer Äußerung von Albert Einstein (für die<br />

Hausmann die Quelle nicht angibt) die Begriffe von<br />

Raum und Körper sich auf Erlebnisse beziehen, und die<br />

ART will dem Erfahrungsgesetz der Gleichheit der trägen<br />

und schweren Masse gerecht werden - andererseits<br />

soll nach einem Autor "v. Socher" die Geometrie mit<br />

Erfahrung und Wirklichkeit von vornherein nichts zu<br />

tun haben, sollen ihre Sätze nicht "wahr", sondern bloß<br />

"richtig" sein. Hausmann kommt zu dem Schluß: "Also<br />

einmal ist eine Erfahrung eine Erfahrung, und das<br />

anderemal ist Erfahrung keine Erfahrung."<br />

Hayden, Howard C. 2004<br />

[Rezension zu] Fukai, Junichiro: A promenade along<br />

electrodynamics. 2003 / Howard Hayden.<br />

Textversion 1.2 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!