30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

URL: http://www.ekkehard-friebe.de/<br />

Wurde%20Albert%20EINSTEIN.pdf<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Friebe, Ekkehard 2007<br />

Bericht über das Forschungsprojekt G. O. Mueller:<br />

[Vortrag:] Didaktik der Physik, Frühjahrstagung Regensburg<br />

2007 / Ekkehard Friebe. - München: WWW<br />

2007. 6 S.<br />

URL: http://www.ekkehard-friebe.de/<br />

Bericht-ueber-das-Forschungsprojekt-G.O.Mueller.pdf<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Friebe, Ekkehard 2008<br />

Wissenschaft und moralische Verantwortung [Weblog]:<br />

URL: http://ekkehard-friebe.de/blog/<br />

Ekkehard Friebe. - München: WWW 2008.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Friebe, Ekkehard 2008<br />

[Email an den Präsidenten der Deutschen Physikalischen<br />

Gesellschaft (DPG), 10.4.08]: Betr.: Kritik <strong>zur</strong><br />

Relativitätstheorie / Ekkehard Friebe. - München:<br />

WWW 2008. 2 S.<br />

URL: http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/05/<br />

april-2008-ekkehard-friebe-schreibt-an-den-prasidenten-derdeutschen-physikalischen-gesellschaft-prof-dr-gerd-litfin/<br />

SRT. ART. HAFELE-KEATING. DPG. SOZIO.<br />

Schreibt als Mitglied der DPG an den Präsidenten und<br />

bittet um Auskunft, ob die DPG die in jüngster Zeit aus<br />

unbekannter Quelle bekanntgewordenen und von A. G.<br />

Kelly mitgeteilten Originalmeßdaten des Experiments<br />

von Hafele/Keating mit Atomuhrentransport von 1972<br />

als korrekt bestätigen kann oder gegebenenfalls die<br />

korrekten Daten erbitten kann. - Auszüge:<br />

"Wie Sie wissen, gilt das berühmte Experiment von<br />

Hafele/Keating (1972) mit Atomuhrtransport als eine<br />

entscheidende Bestätigung der Relativitätstheorie. Jedoch<br />

kursiert schon seit Jahren in wissenschaftlichen<br />

Kreisen und in der Öffentlichkeit der Vorwurf der Unredlichkeit<br />

und der Datenmanipulation im Zusammenhang<br />

mit diesem wichtigen Experiment. [...]<br />

Diese Vorwürfe der Datenmanipulation werden auch<br />

von dem irischen Autor A. G. Kelly erhoben, der angeblich<br />

die Originaldaten des Experiments aus einer<br />

nicht genannten Quelle erhalten hat und sie in einer<br />

Abhandlung mit dem Titel "Hafele & Keating tests: did<br />

they prove anything?" veröffentlicht hat: Sie weichen<br />

nämlich erheblich von den seinerzeit offiziell veröffentlichen<br />

Daten ab. Dieser Aufsatz von A. G. Kelly<br />

mit den "richtigen" Originaldaten ist schon seit mehreren<br />

Jahren im Internet der breiten Öffentlichkeit zugänglich,<br />

siehe zum Beispiel:<br />

http://www.cartesio-episteme.net/H&KPaper.htm<br />

Durch diese Umstände entsteht eine sehr fragwürdige<br />

und bedenkliche Situation, die im Hinblick auf die<br />

G. O. Mueller: SRT. Kap. 4-Erg.<br />

126<br />

Glaubwürdigkeit der Physik m.E. nicht vertretbar ist<br />

und unbedingt einer Klärung bedarf. - Aus diesem<br />

Grunde erlaube ich mir zu fragen, ob die DPG durch<br />

ihre internationalen Kontakte eine Bestätigung einholen<br />

kann, daß die von A.G. Kelly mitgeteilten Daten<br />

korrekt sind - sollte es diese Bestätigung nicht geben,<br />

sollte es möglich und berechtigt sein, die Originaldaten<br />

dieses Experiments zu erbitten."<br />

Friebe, Ekkehard 2011<br />

Offener Brief an Prof. Dr. Hermann Nicolai, Direktor<br />

des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik /<br />

Albert Einstein Institut in Potsdam: Datum: 16.7.11<br />

/ Ekkehard Friebe. - München: WWW 2011. 2 S.<br />

URL http://wissenschaftliche-physik.com/2011/07/<br />

offener-brief-von-ekkehard-friebe-an-prof-hermann-nicolai/<br />

SRT. ZWP. NPA.<br />

Auszug: "Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums<br />

der Veröffentlichung von Paul Langevins berühmter<br />

Arbeit "Über Raum und Zeit", die später im Volksmund<br />

als das Zwillingsparadoxon bekannt wurde, hat<br />

die US-amerikanische "Natural Philosophy Alliance"<br />

(NPA) eine ausführliche Studie initiiert, die zum erstaunlichen<br />

Ergebnis führt, dass nach 100 Jahren der<br />

wissenschaftlichen Ausarbeitung dieses berühmten Problems<br />

der Speziellen Relativitätstheorie das Zwillingsparadoxon<br />

weiterhin ungelöst ist. Eine Zusammenfassung<br />

der Erkenntnisse aus dieser Studie, begleitet von<br />

einem Offenen Brief an die Physik-Gemeinde, hat die<br />

NPA in einem detaillierten Bericht in das Internet gestellt:<br />

http://twinparadox.net/<br />

Obwohl eine allgemeine Übereinkunft darüber besteht,<br />

dass das Paradoxon kein Problem darstellt und bereits<br />

eine endgültige Lösung gefunden hat, gibt es jedoch<br />

keine Einigung darüber, welches die exakte Lösung ist,<br />

denn die Physik-Zeitschriften und Lehrbücher stellen<br />

zahlreiche widersprüchliche Lösungen dieses Paradoxons<br />

vor. Daher bittet die NPA die Physik-Community<br />

darum, eine einzige, endgültige Lösung auszuwählen."<br />

Friedländer, Salomo 2005<br />

Albert Einsteins Spezielle Relativitätstheorie durch Ernst<br />

Marcus endgültig widerlegt / S. Friedlaender.<br />

In: Die Relativitätstheorie fällt. Hrsg.: G. Anger, J.<br />

P. Wesley, H. Kaegelmann. Windeck/Sieg 2005, S.<br />

94-96. - Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Friedländer, Salomo 2005<br />

Kant gegen Einstein: Fragelehrbuch zum Unterricht in den vernunftwissen-schaftlichen<br />

Vorbedingungen der Naturwissenschaft / Salomo<br />

Friedländer/Mynona; mit einer Einleitung u. Anm. hrsg.<br />

von Detlef Thiel; Vorw.: Hartmut Geerken. - Herrsching:<br />

Waitawhile 2005. 194 S.<br />

(Friedländer: Gesammelte Schriften. 1.)<br />

Status: Kritik. - Quelle: DNB.<br />

Textversion 1.2 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!