30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

or business, it's called hitting the wall. Why is physics<br />

suddenly in trouble?" Und unter Bezug auf die Allgemeine<br />

Relativitätstheorie heißt es: "... a more sober<br />

view is that the theory is just inadequate." Falsch also.<br />

Einer der Gründe, warum der Karren vor die Wand<br />

gefahren wurde." [...]<br />

"Auch bei P.M. wird man neuerdings sehr vorsichtig.<br />

"Und wie steht Einstein heute da?" fragt man sich<br />

besorgt in "Perspektive" Nr. 3/2009, so als spräche man<br />

über das schwarze Schaf in der Familie und ringt sich<br />

zu einem nicht einmal lahmen Bekenntnis durch: "Bei<br />

allem Lob - das manchmal in Lobhudelei ausartet und<br />

sich sogar <strong>zur</strong> Heiligenverehrung steigert - sind Einsteins<br />

Thesen Entwürfe, was er selbst auch so sah. Manches ist<br />

unvollständig, manches auch widersprüchlich und noch<br />

immer ungeklärt.""<br />

Behandelt in Teil 2-9 einzelne Probleme der beiden<br />

Relativitätstheorien, jeweils von der Entstehungszeit<br />

der Theorien bis zu ihren modernsten Variationen und<br />

Interpretationen.<br />

Heyde, Johannes Erich 1957<br />

Entwertung der Kausalität!? : für und wider den Positivismus<br />

/ Johannes Erich Heyde. - Stuttgart: Kohlhammer<br />

1957. 172 S.<br />

(Urban-Bücher. 27.)<br />

SRT. ART. POSITIVISMUS. ERK.<br />

Kritisiert den Positivismus als Grundlage der Physik<br />

und kommt dabei zwangsläufig auch auf die Relativitätstheorien<br />

zu sprechen. - S. 106: "... daß die spezielle<br />

und letztlich auch die allgemeine Relativitätstheorie<br />

(Einsteins) ihre - obendrein ins Philosophische übersteigerte<br />

- Bedeutung nur erlangen konnte, weil dieses<br />

ganze Lehrgefüge aus dem Geiste einer Physik entwickelt<br />

wurde, welche, anstatt sich ihrer selbst als einer<br />

echten Wirklichkeits-Wissenchaft stets bewußt zu bleiben,<br />

so sehr positivistisch beeinflußt war, daß sie gerade<br />

im Banne rein mathematischen Vorgehens die ihr<br />

gezogene Grenze zwischen Wirklich und Nichtwirklich<br />

einfach übersprang, um schließlich das Endergebnis<br />

doch wieder im Sinne einer Wirklichkeits-Erkenntnis<br />

vorzuführen."<br />

S. 128: "Bedarf es nun noch des Hinweises, daß die<br />

Ursache das Frühere und die Wirkung das Spätere ist?<br />

Angesichts der Meinung mancher Physiker ist allerdings<br />

eine solche Versicherung vonnöten, insofern diese -<br />

nicht ohne eine gewisse Unerschrockenheit über das<br />

Widersinnige ihrer Behauptung - allen Ernstes das<br />

Umgekehrte lehren, daß nämlich unter besonderen Umständen<br />

die Ursache n a c h der Wirkung, die Wirkung<br />

aber v o r der Ursache statthat." [Verweist in der<br />

Fußnote (S. 168) auf: H. Margenau: Das Kausalitätsprinzip<br />

in der Quanten-Elektrodynamik. In: Diogenes.<br />

1955, H. 6.] "Über eine derartige Verstiegenheit , so<br />

mathematisch gesichert sie auch vorgetragen werden<br />

mag, wird man m. E. schließlich ebenso hinweggehen<br />

G. O. Mueller: SRT. Kap. 4-Erg.<br />

150<br />

müssen, wie über die relativitätstheoretisch als erweisbar<br />

ausgesprochene Behauptung, daß jemand früher an<br />

einem Punkte angelangen könne, als er ihn verlassen<br />

habe." � Kritisiert verhältnismäßig frühzeitig die<br />

esoterischen Merkmale der Relativitätstheorien, die in<br />

den einschlägigen <strong>Veröffentlichungen</strong> inzwischen als<br />

allgemeingültige Grundlage für Zeitreisen in die Vergangenheit<br />

und in die Zukunft in Anspruch genommen<br />

werden. - Merkwürdigerweise fehlt im Register ("Sachverzeichnis")<br />

das Stichwort "Relativitätstheorie".<br />

Heyde, Johannes Erich 1962<br />

Entwertung der Kausalität!? / Johannes Erich Heyde.<br />

2., unveränd. Aufl. - Stuttgart: Kohlhammer 1962.<br />

172 S.<br />

(Urban-Bücher. 27.)<br />

Status: vgl. Ausgabe 1957. - Quelle: Autopsie.<br />

Hickli, John 2008<br />

Reason rejects relativity: and accepts the true ideas<br />

which were mostly known before relativity arrived in<br />

1905 [datiert: 9.3.08] / John Hickli.<br />

In: The General science journal. 2008 = http://<br />

wbabin.net/physics/hickli.pdf - 4 S.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Hidaka, Mamoru 2005<br />

Theory of relativity was born due to mistakes in deriving<br />

equations / Mamoru Hidaka. - [Japan]: WWW<br />

2005. 3 S.<br />

URL: http://members3.jcom.home.ne.jp/m_hidaka/<br />

einstein.html - Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Hille, Helmut 1999<br />

A plea for holistic effects / Helmut Hille.<br />

In: Instantaneous action at a distance in modern<br />

physics: pro and contra. Ed.: A. E. Chubykalo, N. V.<br />

Pope, R. Smirnov-Rueda. Commack, NY. 1999, S.<br />

125-135.<br />

ART. GRAVIT. NEWTON. FERNW. HIS.<br />

Hält die instantane Fernwirkung (instantaneous actionat-a-distance)<br />

für eine Möglichkeit, bisher unverstandene<br />

Phänomene wie die Gravitation und die Art ihrer<br />

Einwirkung auf die Körper zu erklären. Erstrebt eine<br />

Befreiung von den mechanistischen Dogmen früherer<br />

Zeiten, z. B. durch die Experimente von Nimtz (S. 127):<br />

"There are, for example, those "timeless tunnelling" experiments<br />

of the Nimtz-group in Cologne." Plädiert folglich<br />

auch für eine ganzheitliche Naturphilosophie, die<br />

sich auch auf die Philosophen des Altertums berufen<br />

kann (S.128):<br />

"In Newton's gravitational formula, also around the<br />

centre, of an object, at the surface of a sphere of any<br />

radius, the sum of gravitational forces is always the<br />

Textversion 1.2 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!