30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bjerknes, Christopher Jon 2006<br />

The manufacture and sale of Saint Einstein / Christopher<br />

Jon Bjerknes. - [USA]: WWW 2006. 2826 S.<br />

URL: http://www.jewishracism.com/SaintEinstein.pdf.<br />

SRT. ART. HIS. SOZIO. ANTIZION.<br />

Behandelt im Rahmen einer umfassenden <strong>kritische</strong>n<br />

Darstellung aller Aspekte von Albert Einsteins Wirken<br />

insbesondere die Kritik der Relativitätstheorien und<br />

der Methoden ihrer Durchsetzung und Verbreitung und<br />

die Verhinderung jeglicher Kritik durch jüdische Organisationen<br />

in Europa und den USA. - Der Umfang von<br />

2800 Seiten ergibt sich aus der Praxis des Autors, seine<br />

Quellen nicht nur zu zitieren, sondern sogar weitgehend<br />

abzudrucken, womit er ein wichtiges Quellenwerk<br />

geschaffen hat, das zahlreiche schwer zugängliche<br />

Texte bietet. Der Text umfaßt 2415 Seiten, die 3683<br />

Anmerkungen 411 Seiten. - Die Kritik der Relativitätstheorien<br />

wird auf insgesamt 589 Seiten dargestellt, über<br />

das Gesamtwerk verteilt:<br />

S. 277-298: Die Ergebnisse der Beobachtungen der<br />

Sonnenfinsternis 1919.<br />

S. 298-346: Die Vorträge in der Berliner Philharmonie<br />

1920.<br />

S. 514-588: Die Jahrestagung der GDNÄ in Bad<br />

Nauheim 1920.<br />

S. 631-656: Albert Einsteins USA-Reise 1921.<br />

S. 1825-2004: SRT; Äther; LORTF; LK; ZD; RP; C-<br />

K; GLZ.<br />

S. 2006-2067: Raum-Zeit.<br />

S. 2068-2096: ART, Hilbert.<br />

S. 2097-2135: ART, Gerber.<br />

S. 2136-2146: ART, Soldner.<br />

S. 2148-2254: ART, Äquivalenzprinzip.<br />

S. 2274-2333: EMC2.<br />

S. 2334-2362: Logik, Methodik.<br />

Die Anmerkungen sind reichhaltig und geben stets<br />

genaue bibliographische Daten. � Die <strong>kritische</strong> Darstellung<br />

der allgemein-kulturellen und politischen Aspekte<br />

Albert Einsteins belegt auch die antizionistischen<br />

Positionen des Autors aus wenig bekannten Quellen,<br />

weshalb dieses verdienstvolle Quellenwerk von den<br />

Relativisten wahrscheinlich ganz besonders als antisemitisch<br />

verleumdet werden wird. Bjerknes hat auf S.<br />

617-618 zu dieser beliebten Verleumdungspraxis schon<br />

aus zwei aufklärenden Schriften zitiert:<br />

(1) Norman G. Finkelstein: Beyond Chutzpah: on the<br />

misuse of anti-semitism and the abuse of history. Univ.<br />

of California Press, Berkeley, 2005.<br />

(2) John J. Mearsheimer u. Stephen M. Walt: The Israel<br />

Lobby and the U. S. foreign policy. 2006.<br />

- Der umfassende Abdruck der Quellen in der Originalsprache<br />

hat die positive Folge, daß der Leser viel<br />

Material mitgeliefert bekommt, das sonst im Internet<br />

nicht verfügbar und nur mit großem Aufwand zu beschaffen<br />

ist; der englischsprachige Leser sieht sich<br />

dadurch allerdings z. B. mit vielen Seiten Text in deut-<br />

G. O. Mueller: SRT. Kap. 4-Erg.<br />

76<br />

scher Sprache konfrontiert, der nicht übersetzt, sondern<br />

nur inhaltlich kurz charakterisiert wird.<br />

Bjornson, Adrian 2009<br />

OldUniverse.com [Homepage]: exploring the mysteries<br />

of cosmology and creation; URL:<br />

http://www.olduniverse.com/ / Adrian Bjornson. -<br />

[Land?]: WWW 2009.<br />

SRT. ART. KOSM.<br />

"Foreword. - This website is dedicated to a scientific<br />

search for truth concerning the Mysteries of Cosmology<br />

and Creation. The website includes a Forum in which<br />

you can personally contribute to this search. I will<br />

present concepts that drastically conflict with the<br />

prevailing wisdom proclaimed by astrophysicists. Do<br />

not be afraid of expressing your own thoughts. Though<br />

they might be naïve, they cannot be more confused than<br />

the science-fiction picture of our universe that has been<br />

portrayed for many years by scientists in television and<br />

literature. Adrian Bjornson, May 2009"<br />

Blandford, Roger D. 1987<br />

Grand unified models / Roger D. Blandford.<br />

In: Superluminal radio sources. Big Bear Workshop<br />

1986. Cambridge 1987; S. 310-327.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Autopsie.<br />

Blankart, John T. 1921<br />

Relativity or interdependence / John T. Blankart.<br />

In: Catholic world. 112. 1921, Februar, S. 588-610.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Bjerknes 2003 (Anticipations),<br />

S. 26-27.<br />

Blatt, Frank J. 2011<br />

Considerations against relativity / Frank J. Blatt. -<br />

[USA]: WWW 2011. 5 S.<br />

URL: http://www.geocities.ws/anewlightinphysics/<br />

sections/Section1-1_Considerations_against_Relativity.htm<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Blatt, Frank J. 2011<br />

A new light in physics: 8 Kapitel, 5 Anhänge in separaten<br />

Dateien / Frank J. Blatt. - [USA]: WWW 2011.<br />

URL: http://www.geocities.ws/anewlightinphysics/<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Blochintsev, D. I. 1964<br />

On experimental verification of homogenity and isotropy<br />

of space.<br />

In: Physics letters. Vol. 13. 1964, S. 272.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Barone 2002 (Ritardo).<br />

Textversion 1.2 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!