30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 55-56: A. A.Tjapkin fragte, "welche Eigenschaften<br />

der Bewegung" von den Lorentz-Transformationen<br />

dargestellt werden, fragte nach der "Natur der relativistischen<br />

Effekte", nach ihren Ursachen. Er will wissen,<br />

"worin eigentlich die Ursachen dafür liegen, daß in sich<br />

bewegenden Systemen alle Prozesse ihren Rhythmus<br />

verändern". In der "gewöhnlichen Darstellung" der Theorie<br />

sei alles (T.) "vom Fuß auf den Kopf" gestellt, indem<br />

man mit den Lorentz-Transformationen beginnt<br />

und von ihnen dann das Gesetz der Veränderung der<br />

Masse mit der Geschwindigkeit abgeleitet. "In Wirklichkeit"<br />

muß man jedoch "die Ursache der relativistischen<br />

Verhältnisse", z. B. im Falle eines Elektronenbeschleunigers,<br />

"im realen Prozeß der Beschleunigung<br />

des Elektrons am Ausgang der Röhre als einem dynamischen<br />

Prozeß" suchen. Tjapkin behandelte auch die<br />

relativistische Zeitdilatation, jedoch waren diese Ausführungen<br />

"dem Verständnis nicht genügend zugängig".<br />

S. 56: Alexandrow bestreitet die Realität der relativistischen<br />

Effekte: "daß die relativistischen Effekte nicht<br />

eine Änderung der Eigenschaften der Körper betreffen,<br />

sondern daß sie sich auf die Erscheinung dieser Eigenschaften<br />

im Verhältnis zu dem einen oder anderen<br />

Körper beziehen."<br />

S. 57: Zur ART verneint Alexandrow die Möglichkeit<br />

einer Verallgemeinerung des speziellen Relativitätsprinzips.<br />

Die ART betrachtet er nur als eine<br />

Gravitationstheorie.<br />

S. 58-59: A. L. Selmanow kritisiert die ART: "So<br />

fehlt also die allgemeine Relativität im ursprünglichen<br />

Sinne Einsteins faktisch in seiner Theorie". Weil A. F.<br />

Fock gezeigt hat, daß "bevorzugte (harmonische) Koordinatensysteme<br />

existieren", kommt Selmanow zu dem<br />

Schluß: "Aus dem Fehlen der allgemeinen Relativität<br />

im Sinne der Existenz harmonischer Systeme ergibt<br />

sich die Ablehnung der allgemeinen Relativität im Sinne<br />

der Relativität der Trägheit." � Offensichtlich ist<br />

in der Konferenz versucht worden, <strong>kritische</strong> Erörterungen<br />

über die Relativitätstheorien mit dem Argument zu<br />

verhindern, die Theorien seien hinreichend bewährt<br />

und bestätigt. Ovtchinnikov als einer der Kritiker der<br />

Theorie weist deshalb eingangs alle derartigen Versuche<br />

<strong>zur</strong>ück. - Sein Bericht bleibt in vielen Passagen<br />

umständlich-abstrahierend, so daß der Leser möglichst<br />

auch die zwei Jahre später ins Deutsche übersetzten<br />

Vorträge in dem Sammelband "Philosophische Probleme<br />

der modernen Naturwissenschaft", Berlin 1962, hinzuziehen<br />

sollte.<br />

Owen, William H., Sr. 1997<br />

The variable speed of light / W. H. Owen, G. D. Owen.<br />

In: Nexus. 1997, Nov., S. 43.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: John Bryant 2006 (Objections).<br />

G. O. Mueller: SRT. Kap. 4-Erg.<br />

244<br />

Palacios, Julio 1914<br />

Reseña sobre Harnack 'La teoría del espejo móvil'.<br />

In: Sociedad Esp. Fís. y Quím. Madrid. Anales. 12.<br />

1914, segunda parte Revistas, p 82-85.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Soler Ferran 2009 (Teoria)..<br />

Palacios, Julio 1941<br />

Magnitudes y unidades electromagneticas: discurso<br />

del academico Excmo Sr. D. Julio Palacios Martinez,<br />

leido en la solemne sesion inaugural del curso de<br />

1940-41, el dia 5 de febrero de 1941 / Julio Palacios<br />

Martinez.<br />

In: Academia de Ciencias Exactas, Fisicas y Naturales,<br />

Madrid. Revista. 35. 1941, Nr. 1, S. 3-56.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Madrid, Bca Nacional;<br />

Soler Ferran 2009.<br />

Palacios, Julio 1945<br />

Las magnitudes y las unidades de la fisica / Julio<br />

Palacios. - Madrid: [Selbstverlag] 1945. 42 S.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: LOC.<br />

Palacios, Julio 1955<br />

¿Se puede entender la teoría de la relatividad?.<br />

In: Physicalia. 1955, Nr. 19, 1955, p 3-8.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Soler Ferran 2009 (Teoria)..<br />

Palacios, Julio 1958<br />

Ensayo de una nueva teoria de la relatividad.<br />

In: Ciencias (Las). 23. 1958, p 39-49.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Soler Ferran 2009 (Teoria)..<br />

Palacios, Julio 1958<br />

Problemas suscitados por la racionalización de las<br />

ecuaciones del electromagnetismo.<br />

In: INE. Rev. de información electrónica, Instituto<br />

Nacional de Electrónica. 1958, Nr. 4, p 205-214.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Soler Ferran 2009 (Teoria)..<br />

Palacios, Julio 1959<br />

Carácter peculiar de las ecuaciones de la Geometría<br />

y de la Física.<br />

In: Physicalia. 1959, Nr. 33, S. 1-8; Nr. 34, S. 3-7.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Soler Ferran 2009 (Teoria)..<br />

Palacios, Julio 1959<br />

El espacio y el tiempo en la teoría de Einstein.<br />

In: Reunion de Aproximación Filosófico-Científica.<br />

2. 1959. Institucion "Fernando el Católico", CSIC [Con-<br />

Textversion 1.2 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!