30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 060427 - Wann läuft die Teergrube über?<br />

Versuche, der GOM-Dokumentation und den Partnern<br />

Friebe und Lopez eine Nähe zu antisemitischen und<br />

neonazistischen Haltungen anzudichten. Während das<br />

GOM-Projekt programmatisch klargestellt hat, daß jede<br />

Kritik der physikalischen Theorie SRT ohne Rücksicht<br />

auf irgendwelche anderen extremistischen Äußerungen<br />

der Autoren nachgewiesen wird, weil Physik<br />

nichts mit Politikzu tun hat, soll in der "Teergrube" ein<br />

solcher "schlecht riechender" Zusammenhang zwischen<br />

Physik und Politik konstruiert und dem GOM-Projekt<br />

und seinen Partnern E. Friebe und J. Lopez angedichtet<br />

und vorgeworfen werden.<br />

Verlauf der Diskussionen: Fast alle Teilnehmer sind<br />

Anhänger der SRT/ART. - Kritisieren das Forum<br />

"Wissenschaft und moralische Verantwortung" und das<br />

Forschungsprojekt von G. O. Mueller als inkompetent,<br />

unwissenschaftlich und fehlerhaft. - Als entscheidender<br />

Beweis für die Richtigkeit der Theorie<br />

gelten Verlautbarungen der Autoritäten und die Mehrheitsmeinung<br />

der Physiker. - Erklären die Existenz<br />

der nachgewiesenen <strong>kritische</strong>n <strong>Veröffentlichungen</strong> für<br />

einen Beweis, daß eine Unterdrückung und Verleumdung<br />

der Kritik nicht stattgefunden hat. - Versuchen<br />

durch Schreiben an Bibliotheken, die die GOM-Dokumentation<br />

in ihren Katalogen nachweisen, die Aussonderung<br />

der Dokumentation oder Benutzungssperren zu<br />

erreichen. - Fordern vom GOM-Projekt die Identifizierung<br />

der Urheber und spekulieren über verschiedene<br />

Personen als mögliche Verantwortliche. - Erörtern<br />

fürsorglich die Eignung der Projektpartner für ihre<br />

Aufgabe. - Entwickeln unterhaltsame Parodien auf<br />

das Friebe-Forum WumV und das Forschungsprojekt<br />

G. O. Mueller, um die Kritiker lächerlich zu machen.<br />

� Die Eröffnung eines Forums eigens zu dem Zweck,<br />

das Internet-Forum von E. Friebe und J. Lopez und<br />

das von ihnen geförderte GOM-Projekt zu bekämpfen,<br />

ist ein positives Zeichen für die Wirkung der Kritik. -<br />

Daß die Theorieanhänger erbost sind über die Existenz<br />

einer Kritik kann man nach jahrzehntelanger ungehemmter<br />

Propaganda für die Theorie und völliger<br />

Entwöhnung des Publikums von irgendwelcher Kritik<br />

verstehen. Daß die Kritiker u.a. mit Antisemitismus-<br />

Beziehungen verleumdet werden sollen, ist eine alte<br />

Praxis der Physik-Machthaber seit ca. 1920. Daß die<br />

Theorieanhänger die Entfernung der mißliebigen Dokumentation<br />

aus den Bibliotheken verlangen, gibt einen<br />

tiefen Einblick in ihre psychische und soziale Verfassung<br />

und beweist, daß die Kritiker nicht unter eingebildetem<br />

Verfolgungswahn leiden. - Das Forum<br />

Alpha-Centauri ist für die Kritiker und ihre Forderungen<br />

nach Wissenschaftsfreiheit ein Glücksfall, weil es<br />

alle wesentlichen Elemente der Hetze gegen die Theorie-kritik<br />

auch noch 2006 ganz offen und ungeniert<br />

praktiziert und ausstellt und auch die "Säuberung"<br />

von Bibliotheksbeständen für ein probates Mittel zum<br />

Schutz vor Kritik propagiert.<br />

2006 Anti Relativity :<br />

The Theory of Anti Relativity<br />

[Homepage]<br />

Anti Relativity : The Theory of Anti Relativity [Homepage]:<br />

URL:<br />

http://www.anti-relativity.com/index.htm<br />

[Land?]: WWW 2006.<br />

SRT. ZWP. SOZIO.<br />

Bittet im "Foreword" diejenigen Besucher seiner Webseite,<br />

die allein schon das Thema "Anti-Relativity" für<br />

absurd halten, die Grundlage ihres Überlegenheitsgefühls<br />

zu prüfen:<br />

"Some of you who have just arrived at this site<br />

already have a self-satisfied smirk of superiority. Many<br />

of you are at least amused and find the topic absurd. I<br />

would like to take this opportunity to point that fact<br />

out to you. Take a moment to objectively appraise<br />

your current pre-conceived notions about the topic and<br />

the strength of your convictions in those same notions.<br />

What is the foundation of your belief?<br />

Have you personally examined the points and<br />

counter-points of the argument thoroughly and openmindedly<br />

with logic and the scientific method or do<br />

you instead rely upon "your betters" to appraise the<br />

truthfulness of your beliefs? Are you so completely<br />

convinced of your opinion, that before even examining<br />

new evidence, you will immediately discard the heretical<br />

data without thorough consideration? If the answer<br />

is yes, (and for many it is) then you must admit you<br />

have built your belief system using exactly the same<br />

method as any religious zealot. Though this zealotry<br />

will not culminate in terrorist acts, the results of an<br />

unexamined belief system pervading the scientific<br />

community could be devastating."<br />

Entfaltet seine Kritik der SRT in einzelnen Artikeln:<br />

- "Foreword" - "Paradoxes" - "Twins Paradox":<br />

Twins paradox is still not explained. - "Doppler" -<br />

"Stellar Aberration" Stellar Aberration Contradicts<br />

Relativity - "Favorite Links". � Die Eröffnung des<br />

Vorworts mit der Frage, an eine bestimmte Gruppe<br />

der Besucher gerichtet, nach dem Grund für die Unerschütterlichkeit<br />

ihres Theorieglaubens ist der geglückte,<br />

weil völlig aggressionsfreier Beginn einer Diskussion<br />

über die Methodik, bevor die Diskussion über Sachpunkte<br />

überhaupt begonnen hat. - Hier hat ein Theoriekritiker<br />

seine leidigen Erfahrungen mit den "religious<br />

zealots" der SRT produktiv verarbeitet.<br />

2006 Antidogma [Internetportal]<br />

Antidogma [Internetportal]: URL www.antidogma.ru<br />

/ Betreiber: S. N. Arteha. - [Rußland]: WWW 2006.<br />

SRT. ART. ERK.<br />

Präsentiert mehrere eigene Arbeiten des Betreibers <strong>zur</strong><br />

SRT-Kritik, seine Hauptveröffentlichung sogar in vier<br />

Parallelausgaben (Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch).<br />

- Übernimmt umfangreiche internationale Lis-<br />

Textversion 1.2 - 2012 25<br />

G. O. Mueller: SRT Kap. 4-Erg..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!