30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stellung, die Meinungsfreiheit der Kritiker sei "nicht<br />

verletzt", ist keine Stellungnahme zu der eingeforderten<br />

Wissenschaftsfreiheit nach GG Art. 5, Abs. 3, die in<br />

der theoretischen Physik unterdrückt wird.<br />

Lopez, Jocelyne 2006<br />

[Email an die Bundestagsabgeordnete Katja Kipping,<br />

28.7.06] / Jocelyne Lopez. - [Deutschland]: WWW<br />

2006.<br />

URL: http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2007/11/<br />

juli-2006-jocelyne-lopez-antwortet-frau-katja-kippingbundestagsabgeordnete/<br />

SRT. SOZIO.<br />

Auf die Email-Nachfrage von Frau Lopez an alle Bundestagsabgeordnete<br />

hatte Frau Kipping den Eingang<br />

bestätigt, sich für die Freiheit der Wissenschaft ausgesprochen,<br />

jedoch wegen fehlenden Einblicks in das<br />

physikalische Themengebiet keine Stellungnahme abgeben<br />

wollen.<br />

Frau Lopez dankt Frau Kipping für die Antwort und<br />

weist darauf hin, daß die geschilderten Zustände in<br />

dem Wissenschaftsfach (Unterdrückung, Diskriminierung)<br />

ohne physikalische Kenntnisse geprüft und beurteilt<br />

werden können. Frau Lopez bittet um nochmalige<br />

Prüfung des "Offenen Briefes" an die Bundestagsabgeordneten.<br />

Lopez, Jocelyne 2006<br />

[Emails an alle 614 Bundestagsabgeordneten, 21.7.06]<br />

/ Jocelyne Lopez. - [Deutschland]: WWW 2006. 4 S.<br />

URL: http://jocelyne-lopez.de/maenner/<br />

maerchenhaftes.html ; darin S. 11-14.<br />

SRT. SOZIO.<br />

Auszug: "Betr.: Forschungsgruppe G.O. Mueller -<br />

Kritik der Relativitätstheorie; Freiheit der Wissenschaft<br />

nach Artikel 5 des Grundgesetzes<br />

Sehr geehrte(r) Herr/Frau Bundestagsabgeordnete(r)<br />

- Als Partnerin von Herrn Dipl.-Ing. Ekkehard Friebe<br />

aus München, Regierungsdirektor i.R. des Deutschen<br />

Patentamtes, Interessenvertreter der Forschungsgruppe<br />

G. O. Mueller, nehme ich hiermit Bezug auf den Brief<br />

vom 28.10.2005 dieser Forschungsgruppe persönlich<br />

an alle Bundestagsabgeordneten mit der beigefügten<br />

CD-Rom "Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen<br />

Bundestages". - Vor dem Hintergrund meiner<br />

Unterstützung der Arbeit und der Aktionen der Forschungsgruppe<br />

G.O. Mueller (Schwerpunkt Internet)<br />

zusammen mit Herrn Ekkehard Friebe, - siehe: http:/<br />

/www.ekkehard-friebe.de/partner.html - erlaube ich<br />

mir höflich nachzufragen, wie weit die Untersuchung<br />

dieses Materials durch Ihre Fachkollegen fortgeschritten<br />

ist. Ich würde mich über einen Zwischenbericht<br />

darüber sehr freuen."<br />

Lopez, Jocelyne 2007<br />

Blog - Jocelyne Lopez: 5 Kategorien: Forschungsgruppe<br />

G.O. Mueller - GOM-Projekt: Offene Briefe -<br />

Kritik der Relativitätstheorie - Tierversuche abschaffen!<br />

- vom Leben / Jocelyne Lopez. - [Deutschland]:<br />

WWW 2007.<br />

URL: http://www.jocelyne-lopez.de/blog/<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Lopez, Jocelyne 2007<br />

[3 Emails an den Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft<br />

u. a., 12.5.07] / Jocelyne Lopez. - [Deutschland]:<br />

WWW 2007. 3 S.<br />

URL: http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2007/11/<br />

mai-2007-jocelyne-lopez-schreibt-an-den-prasidenten-desvorstandes-der-max-planck-gesellschaft-prof-dr-peter-grussund-die-generalsekretarin-frau-dr-barbara-bludau/<br />

SRT. C-K. SOZIO. MPG.<br />

Richtet die 3 gleichlautenden Emails an<br />

- den Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Herrn<br />

Prof. Dr. Peter Gruss,<br />

- die Generalsekretärin der MPG, Frau Dr. Barbara<br />

Bludau,<br />

- mit Kopie an das Albert-Einstein-Institut Potsdam-<br />

Golm.<br />

Teilt darin den vollständigen Text ihrer Anfrage an<br />

Prof. Richter v. 7.5.07 mit und bittet um eine Beantwortung<br />

der Frage, wie die 1905 von Albert Einstein<br />

aufgestellte Annahme experimentell nachgewiesen wurde,<br />

daß die Geschwindigkeit eines Lichtstrahls relativ<br />

zu allen beliebig bewegten Beobachtern stets gleich<br />

groß sei.<br />

Lopez, Jocelyne 2007<br />

[3 Emails an den Präsidenten des Vorstandes der Max-<br />

Planck-Gesellschaft u. a., 28.6.07]: an den Präsidenten,<br />

Prof. Dr. Peter Gruss, die Generalsekretärin, Frau Dr.<br />

Barbara Bludau und Kopie an das MPI Albert-Einstein-<br />

Institut, Potsdam-Golm; [Betreff:] Experimentelle Nachprüfung<br />

der speziellen Relativitätstheorie / Jocelyne<br />

Lopez. - [Deutschland]: WWW 2007. 4 S.<br />

URL: http://www.jocelyne-lopez.de/blog/2007/11/<br />

juni-2007-jocelyne-lopez-schreit-an-den-prasidenten-desvorstandes-der-max-planck-gesellschaft-prof-dr-peter-grussund-die-generalsekretarin-frau-dr-barbara-bludau/<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

SRT. RP. C-K. EXP. SOZIO.<br />

Erinnert an ihre Email v. 12.5.07, auf die sie bisher<br />

keine Antwort erhalten hat. "Ich erlaube mir daher an<br />

meine E-Mail höflich zu erinnern. Die von mir gezielt<br />

gestellte Frage ist nämlich in keinem Lehrbuch zu finden.<br />

Auch beschäftige ich mich aus persönlichem Interesse<br />

als naturwissenschaftlich interessierte Laiin seit<br />

fast 3 Jahren intensiv mit der Experimentalphysik um<br />

die Relativitätstheorie in Diskussionsforen, auch Physikforen,<br />

jedoch konnte mir bis jetzt keiner diese Frage<br />

beantworten:<br />

Textversion 1.2 - 2012 197<br />

G. O. Mueller: SRT Kap. 4-Erg..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!