30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"proper length" L' of a rotating circumference C', and<br />

the phenomenon of relativistic aberration in order to<br />

define the "proper diameter" D' of C', in such a way that<br />

L'/D' = p , and Eherenfest paradox disappears. At last,<br />

an "experiment" is proposed: is it possible to test light's<br />

relativistic aberration in a terrestrial laboratory?"<br />

Bartocci, Umberto 2000 ca.<br />

L'esperimento di Michelson-Morley ha dato davvero<br />

un risultato Nullo?: Did Michelson Morley Experiment<br />

really give a null result? [mit 4 Figuren in eigenen<br />

Dateien] / Umberto Bartocci. - [Italien]: WWW 2000<br />

ca.. 10 S.<br />

URL: www.cartesio-episteme.net/mich.html.<br />

SRT. MMV. ERK. SOZIO.<br />

Zitiert eingangs die Standardbehauptung der Relativisten<br />

vom angeblichen immer wiederholten Null-Ergebnis<br />

des MMV aus: "Fisica Moderna" (R. Gautreau e W.<br />

Savin, Ed. Schaum, 1982; McGraw-Hill, 1978): "Un<br />

dispositivo sperimentale avente la sensibilita' per<br />

misurare il moto della Terra attraverso questo ipotizzato<br />

etere cosmico fu messo a punto da Michelson nel 1881<br />

e perfezionato successivamente da Michelson e Morley<br />

nel 1887. Il risultato dell'esperienza fu che NESSUN<br />

MOTO ATTRAVERSO L'ETERE VENIVA RILE-<br />

VATO [enfasi nel testo]." (Bartocci, S. 2).<br />

Diskutiert die verschiedenen möglichen theoretischen<br />

Voraussetzungen und Annahmen (S. 4-6) für die<br />

Interpretation des behaupteten "Null-Ergebnisses" des<br />

MMV: Ätherhypothese, Fitzgerald-Lorentz' Längenkontraktion,<br />

Ritz' Korpuskulartheorie, Reflektionsbedingungen<br />

an bewegten Spiegeln. Verweist für die<br />

Details des MMV (S. 6) auf die Arbeit von M. Mamone<br />

Capria e F. Pambianco, "On the Michelson-Morley<br />

Experiment" (Foundations of Physics, 24, 6, 1994), die<br />

mehreren Geistesgrößen der Mathematik und der Naturwissenschaften<br />

wie z. B. H. Weyl, R. Becker und A.<br />

Sommerfeld Anfängerfehler nachweisen, welch letzterer<br />

die Problematik klar durchschaut, dann aber "vergißt",<br />

seine korrekt abgeleiteten Formeln auf die Analyse<br />

des MM anzuwenden.<br />

Verweist auf die sehr verschiedenen Vorstellungen<br />

über die Bewegungen von Äther und Erde, von denen<br />

die Erwartungen über das Versuchsergebnis abhängen.<br />

Die frühesten Ätherkonzeptionen Descartes' und Leibniz'<br />

sprachen von einem Ätherwirbel um die Sonne, der die<br />

Planeten mitführt, so daß z. B. nach dieser Konzeption<br />

gar keine Differenzgeschwindigkeit zwischen Erde und<br />

Äther zu erwarten wäre (S. 6-7).<br />

Zitiert einige Autoren, die - entgegen den offiziellen<br />

Behauptungen - die Positiv-Ergebnisse des MMV<br />

und der späteren Varianten berichten (S. 7-8): D. C.<br />

Miller 1925 ff.; R. Shanklands Absicht 1955, die Positiv-Ergebnisse<br />

zu diskreditieren; den Theorievertreter<br />

Emile Borel, der als Mathematiker und einer der wenigen<br />

Relativisten ehrlicherweise über die wirklichen Ergebnisse<br />

berichtet:<br />

"The ether experiments at Mount Wilson during the<br />

last four years, 1921 to 1925, led to the conclusion that<br />

there is a positive displacement of the interference fringes,<br />

such as would be produced by a relative motion of<br />

the earth and the ether at this observatory of approximately<br />

10 Km/sec" (E. Borel: Space and time (Original:<br />

L'espace et le temps) 1960, S. 185-193.)<br />

Ferner: R. Monti 1996; M. Allais 1997; F. Tabanelli<br />

1999.<br />

Als Ursache für die irreführenden Behauptungen<br />

über angebliche "Null-Ergebnisse" und die nur kleine<br />

Zahl von korrekt berichtenden Autoren nennt Bartocci<br />

ein zentrales Übel (S. 7): "Quanto appena asserito si<br />

puo' verificare andandosi a leggere i lavori originali<br />

(cosa che non viene fatta quasi mai, aggiungendosi a<br />

volte alla richiamata pigrizia la difficolta' di procurarsi<br />

le raccolte delle riviste in cui essi sono apparsi ..." Die<br />

berichteten Positiv-Ergebnisse kann man in den Originalarbeiten<br />

nachlesen, etwas, "was fast nie gemacht wird",<br />

weil <strong>zur</strong> bekannten Faulheit auch noch die Schwierigkeit<br />

kommt, sich die Zeitschriften zu besorgen, in denen die<br />

Ergebnisse veröffentlicht worden sind. � Shanklands<br />

Arbeit von 1955 (<strong>zur</strong> Diskreditierung der Positiv-Ergebnisse)<br />

bezeichnet Bartocci als "eine der vielen dunklen<br />

Seiten dieser Geschichte (wenig erbaulich, vom<br />

Standpunkt der "wissenschaftlichen Moral" - natürlich<br />

nur für den, der glaubt, daß es die gibt)" - Originaltext<br />

(S. 8): "una delle (tante) pagine buie di questa (poco<br />

edificante, dal punto di vista della "moralita' scientifica"<br />

- ovviamente per chi credeva che essa esistesse!) storia."<br />

Bartocci, Umberto 2002<br />

Alternative physics on line / Umberto Bartocci.<br />

In: Episteme. An international journal of science,<br />

history and philosophy. Nr. 6, Parte 2. 2002, 21.<br />

Dez., ca. 16 S. = http://itis.volta.alessandria.it/<br />

episteme/ep6/ep6-II.htm<br />

SRT. ART. SOZIO. INTERNET.<br />

Liste von 15 Internetseiten und 21 einzelnen größeren<br />

Arbeiten auf Internetseiten, die überwiegend der Kritik<br />

der Relativitätstheorien gewidmet sind. Gibt zu jedem<br />

Objekt kürzere und auch längere Charakterisierungen<br />

und Zitate. Begründet die Notwendigkeit einer solchen<br />

Liste:<br />

"As stated in the previous "Letter to the Readers"<br />

which opens this volume, during the second half of the<br />

last Century (after World War II, and after the worldwide<br />

consecration of Albert Einstein's "authority"- by the<br />

way, due to a doubtful connection between relativity,<br />

the famous formula E = mc2 , and the construction of<br />

the atomic bomb - as a result of the nuclear explosions<br />

at Hiroshima and Nagasaki), the publication of papers<br />

expressing criticism of or alternatives to relativity has<br />

almost been banned by "normal" scientific journals<br />

(justified by the claim that: only a crank would challenge<br />

Einstein).<br />

Textversion 1.2 - 2012 65<br />

G. O. Mueller: SRT Kap. 4-Erg..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!