30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbemerkung<br />

Da die Recherchearbeiten seit 2004 eine erhebliche Anzahl neuer <strong>kritische</strong>r <strong>Veröffentlichungen</strong><br />

identifiziert haben, andererseits aber die Herausgabe einer Neubearbeitung der Dokumentation<br />

vorerst nicht abzusehen ist, haben wir uns entschlossen, der Öffentlichkeit das bisherige Arbeitsergebnis<br />

unseres Projekts in einer separaten Vorabversion zugänglich zu machen.<br />

Die Gliederung des Materials entspricht der bisherigen Gliederung des Kapitels 4:<br />

(1) Sammelwerke, chronologisch<br />

(2) Autorenalphabet<br />

Die Abgrenzung zwischen den beiden Teilen ist hier und wird auch künftig etwas anders<br />

vorgenommen als bisher, indem die anonymen Einzelschriften jetzt in das Autorenalphabet als Gruppe<br />

unter „NN“ (= nomen nescitur) gestellt worden sind. Diesen Eintrag hatten wir bereits 2004 mit<br />

wenigen Beispielen eingeführt. Inzwischen hat sich die Zahl der Beispiele deutlich erhöht, besonders<br />

durch die oft nicht mit vollem Namen gezeichneten Rezensionen, die unter „NN“ überhaupt erst<br />

einen gut begründeten Ort im Alphabet gefunden haben. Mit vollem Namen gezeichnete Rezensionen<br />

werden unverändert unter ihrem Verfasser eingetragen.<br />

Der in den letzten Jahren durch die rasante Entwicklung des Internets entsprechend gestiegene<br />

Anteil von Internetveröffentlichungen wirft für eine Verzeichnung eigene Probleme auf und verlangt<br />

eigene Lösungen. Eine Erörterung dieser Fragen und Darlegung unserer Bearbeitungsgrundsätze<br />

bleibt einer künftigen Neuausgabe der Dokumentation vorbehalten.<br />

Auf die Einfügung von Verweisungen für <strong>weitere</strong> Beteiligte (Autoren, Mitarbeiter, Herausgeber)<br />

ist in dieser interimistischen Ausgabe verzichtet worden. Das Titelmaterial ist aber auch in<br />

dieser Ausgabe benutzbar und durch die Suchfunktion in der PDF-Datei hinreichend erschlossen.<br />

Die Entscheidung für eine Vorabveröffentlichung ist das Ergebnis gemeinsamer Überlegungen<br />

mit unseren Partnern Jocelyne Lopez und Ekkehard Friebe, die großes Interesse daran gezeigt<br />

haben, das neue Material ihrem zahlreichen Publikum vorzulegen. Ihre beiden Weblogs, ihre<br />

Homepages und die von der GFWP übernommene Internetseite „<strong>Kritische</strong> <strong>Stimmen</strong> <strong>zur</strong> Relativitätstheorie“<br />

stoßen im Internet auf großes Interesse. Wir hoffen, mit dem Angebot von <strong>weitere</strong>n<br />

Titelnachweisen diesem Interesse zu dienen.<br />

Die Gesamtzahl der in unserem Projekt nachgewiesenen <strong>kritische</strong>n <strong>Veröffentlichungen</strong> erhöht<br />

sich damit von 3789 auf 6183.<br />

G. O. Mueller, April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!