30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch unter: URL http://www.journaloftheoretics.com/<br />

Articles/6-1/t-k.pdf - Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Kalanov, Temur Z. 2005<br />

A critical analysis of special relativity theory [in russ.<br />

Sprache]: [datiert: 26.5.05] / Temur Z. Kalanov.<br />

In: The general science journal. 2005 =<br />

http://wbabin.net/physics/kalanov6r.pdf - 10 S.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Autopsie.<br />

Kalanov, Temur Z. 2006<br />

The logical analysis of the special theory of relativity:<br />

lesson for Nobel laureate in physics / Temur Z. Kalanov.<br />

In: The General science journal. 2006 =<br />

http://wbabin.net/physics/kalanov11.pdf - 11 S.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Kalmykov, Ravil 2008<br />

Special relativity lite: (simplified Version) / Ravil B.<br />

Kalmykov.<br />

In: The General science journal. 2008 =<br />

http://wbabin.net/physics/kalmykov6.pdf - 3 S.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Kalmykov, Ravil 2008<br />

Special relativity lite (in russ. Sprache) / Ravil B.<br />

Kalmykov.<br />

In: The General science journal. 2008 =<br />

http://wbabin.net/physics/kalmykov6r.pdf - 3 S.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Autopsie.<br />

Kalmykov, Ravil 2010<br />

Lorentz transformations contradict an objective methodological<br />

interdiction / Ravil Kalmykov.<br />

In: The General science journal. 2010 =<br />

http://wbabin.net/physics/kalmykov7.pdf. - 11 S.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Kammerer, Ernst 1955<br />

Physik und Philosophie: eine Stellungnahme der harmonistischen<br />

Welterklärung gegen mechanistische,<br />

deterministische, formalistische und relativistische<br />

Deutungen / Ernst Kammerer. - Balingen / Württ.:<br />

Selbstverlag d. Verf. 1955. 22 Bl.<br />

Status: Kritik. - Quelle. Autopsie.<br />

Kammerer, Ernst 1975<br />

Diskreditierung und Zensur: offener Brief v. November<br />

1975 an: Universität München, Sektion Physik,<br />

Lehrstuhl Prof. Brandmüller, Hern Dr. Reinhard Claus<br />

/ Ernst Kammerer. - Geradstetten: Kammerer [Selbstverlag]<br />

1975. 2 S.<br />

G. O. Mueller: SRT. Kap. 4-Erg.<br />

166<br />

Abdruck in: E. Kammerer: Schwindel als Wissenschaft.<br />

1981.<br />

SRT. ART. SOZIO. ZENSUR.<br />

Der Vorgang: Kammerer hatte drei <strong>kritische</strong> Arbeiten<br />

an Claus gesandt, der daraufhin mit Schreiben v. 9.7.75<br />

Stellung genommen hatte, worauf Kammerer mit vorliegendem<br />

"Offenen Brief" antwortet. - Claus hatte<br />

empfohlen, den "Berkeley Physik Kurs", Bd. 1, S. 208-<br />

289, Zeile für Zeile durchzuarbeiten, was bei täglich 3<br />

Stunden in ca. einem halben Jahr zu bewältigen sei. In<br />

diesem Werk würden für die Doktrinen Einsteins "einwandfreie,<br />

logische Begründungen" gegeben, die "nicht<br />

einfach Einsteins Originalarbeiten nachbeten".<br />

Kammerer lobt die Anerkennung einer einwandfreien<br />

Logik von seiten des Physikers; Kammerer sieht auch das<br />

Eingeständnis des Physikers, daß Einsteins Originalarbeiten<br />

selbst diese Bedingung einwandfreier Logik<br />

wohl nicht immer erfüllen. Lehnt jedoch ein zeitraubendes<br />

Studium ab (S. 1) "für Doktrinen, denen das<br />

Kainszeichen des Irrsinns unübersehbar auf die Stirn<br />

geschrieben ist. Dieses Kainszeichen ist die Unterstellung,<br />

daß die vom Menschengeist erfundenen Abstraktionen,<br />

etwa die mathematischen Begriffe, reale Objekte<br />

in der Natur darstellten mit physikalischer Wirksamkeit<br />

und Abhängigkeit, deren mathematische Eigenschaften<br />

mit Experimenten physikalisch aus der Natur<br />

erforscht werden müßten."<br />

Beschließt seinen "Offenen Brief" (S. 2): "Sie machen<br />

dankenswerterweise aufmerksam auf die Prioritätsrechte<br />

von Prof. Hasenöhrl betreffend der Formel E =<br />

mc² , für welche jedoch der Nobelpreis Einstein zuerkannt<br />

wurde. Wie aber kommt es, daß die Öffentlichkeit<br />

hiervon nichts erfährt und auch nichts von dem<br />

anderen Umstand, daß Einstein an der Relativitätstheorie<br />

von Prof. Waldemar Voigt - nach Prof. M. v. Laue<br />

- eigentlich nur das Als-Ob weggelassen habe? Wieso<br />

erfährt die Öffentlichkeit nichts über die Versuche der<br />

NASA mit Quarzuhren in Raumschiffen, mit denen<br />

eine Abhängigkeit der Zeitablaufgeschwindigkeit vom<br />

Bewegungszustand nachgewiesen werden sollte? Warum<br />

nur über die Experimente, die scheinbar die Relativitätstheorie<br />

bestätigen, nichts aber über die anderen,<br />

die sie eindeutig bestreiten? Nichts darüber, daß das<br />

Einstein'sche Lichtausbreitungsgesetz verleugnet wird<br />

vom Dopplerprinzip und vom Mössbauereffekt? Nichts<br />

über die Ausführungen von Prof. F. Soddy auf dem<br />

Kongreß in Lindau am 30.6.1954? Verfällt dies alles<br />

einer geheimen Zensur?"<br />

Kammerer, Ernst 1975<br />

Entscheidung für Einstein: [datiert:] Mai 1975 / Ernst<br />

Kammerer. - Remshalden-Geradstetten: Kammerer<br />

[Selbstverlag] 1975. 2 S.<br />

Abdruck in: E. Kammerer: Schwindel als Wissenschaft.<br />

1981.<br />

ART. LICABL. RAUM. Eddington.<br />

Textversion 1.2 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!