30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

easons to abandon Einstein's Special and General<br />

Relativity Theories, as:<br />

1) Lack of causality in SRT and GRT,<br />

2) Usage of invalid axioms and principles ("Invariance<br />

of the speed of light", "Equivalence Principle", "Mach's<br />

Principle"),<br />

3) Confusing theoretical mixing of SRT and GRT<br />

regions.<br />

4) Theoretical-experimental failures of SRT-GRT on<br />

the speed of propagation of light,<br />

5) Theoretical-experimental failures of GRT in atomic<br />

frequencies; GRT have failed: (i) in the Hafele-Keating<br />

experiment and also in GPS, and (ii) in the gravitational<br />

red-shift (additionally these GRTexplanations conflict<br />

each other),<br />

6) The failure of GRT to detect the 'far-distant-matter'-<br />

influence i.e. Earth's velocity relative to the 'fardistant-matter-frame'<br />

by means of two GRT-effects:<br />

the 'time-dilation' and the 'speed-of-light-variation'<br />

(Sagnac and Michelson-Gale experiments).<br />

Agathangelidis, Antonis 2010<br />

Relativity replaced; ether found around earth / Antonis<br />

N. Agathangelidis.<br />

In: The General science journal. 2010 =<br />

http://wbabin.net/physics/agathan2.pdf - 31 S.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Agrifoglio, Mario 1995<br />

I falsi paradossi della fisica / Mario Agrifoglio. 2. ed. -<br />

Bologna: Andromeda 1995. 100 S.<br />

(Inediti. 104.)<br />

Status: Kandidat. - Quelle: Verlag Andromeda; Internet:<br />

www.alinet.it/andromeda/inedititext6.html.<br />

Ahmadieh, Tarek Sami 2006<br />

The fall of relativity / Tarek S. Amadieh. - [UK]: Trafford<br />

Publ. 2006. 136 S.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Amazon.de.<br />

Ahmed, Md. Farid 2011<br />

A review of one-way and two-way experiments to test<br />

the isotropy of the speed of light: accepted in the<br />

Indian Journal of Physics on March 30, 2011 / Md.<br />

Farid Ahmed, Brendan M. Quine, Stoyan Sargoytchev<br />

and A. D. Stauffer. - [Kanada]: WWW 2011. 32 S.<br />

URL: http://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/1011/<br />

1011.1318.pdf - Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Ahonen, Erkki Paavali 1997<br />

Beginnings of a new mechanics: Oct '97 / Erkki<br />

Ahonen. - Turku, Finland: WWW 1997. 5 S.<br />

URL http://users.abo.fi/eahonen/ahonen.txt - Status:<br />

Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Albert, David Z. 2009<br />

Was Einstein wrong?: a quantum threat to special relativity<br />

entanglement, like many quantum effects, violates some<br />

of our deepest intuitions about the world; it may also<br />

undermine Einstein's special theory of relativity / David<br />

Z. Albert u. Rivka Galchen.<br />

In: Scientific American. 2009, March.<br />

Auch unter URL: http://www.scientificamerican.com/<br />

article.cfm?id=was-einstein-wrong-about-relativity<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Albert, David Z. 2009<br />

Wo Einstein irrte - Bedroht die Quantenverschränkung<br />

Einsteins Theorie? / David Z. Albert u. Rivka Galchen.<br />

In: Spektrum der Wissenschaft. 2009, Nr. 9 (September),<br />

S. 30-37.<br />

SRT. GLZ. QM. FERNWIRKUNG.<br />

VERSCHRAENKUNG.<br />

Thema ist das Verhältnis von SRT und Quantenmechanik<br />

(QM). - S. 30: "Doch in der Quantenmechanik gibt<br />

es eine seltsame Fernwirkung, die so genannte Verschränkung:<br />

Zwei verschränkte Teilchen reagieren synchron,<br />

ohne materiellen Zwischenträger. - Dieser nichtlokale<br />

Effekt wirft ein ernstes Problem für Einsteins<br />

spezielle Relativitätstheorie auf und erschüttert damit<br />

die Grundlagen der Physik."<br />

Skizziert die Entwicklung von Albert Einsteins Einwänden<br />

gegen die QM, zusammengefaßt in der Arbeit<br />

von Einstein/Podolsky/Rosen 1935 (EPR-Paradoxon),<br />

über die Arbeiten von J. v. Neumann 1932, J. S. Bell<br />

1964, A. Aspect 1981 (S. 34: "Ins Wanken geriet also<br />

nicht die Quantenmechanik, sondern das Lokalitätsprinzip<br />

- und damit vermutlich auch die spezielle Relativitätstheorie,<br />

denn sie scheint Lokalität vorauszusetzen.")<br />

und Tim Maudlin 1994 (Quantum non-locality<br />

and relativity), der eine Folge der Nichtlokalität erkannte<br />

(S. 36: "Die quantenmechanische Nichtlokalität<br />

scheint vor allem absolute Gleichzeitigkeit zu erfordern<br />

- womit die spezielle Relativitätstheorie tatsächlich<br />

in ihrem Kern bedroht wäre.")<br />

Kommt zu dem Ergebnis (S. 37): "Auf einmal ist<br />

der Status der speziellen Relativitätstheorie, mehr als<br />

ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung, eine radikal offene<br />

Frage mit überraschend vielen Antworten. Diese<br />

Situation ist entstanden, weil Physiker und Philosophen<br />

endlich die losen Enden von Einsteins lange ignorierter<br />

Kritik an der Quantenmechanik aufgegriffen haben<br />

- ein <strong>weitere</strong>r Beweis für Einsteins Genie. Es könnte<br />

gut sein, daß der unterschätzte Vordenker dort irrte,<br />

wo wir ihm Recht gaben, und dort Recht hatte, wo wir<br />

glaubten, er sei im Irrtum."<br />

Aleev, I. 2002<br />

Measurement of the superluminal group velocity of an<br />

ultrashort Bessel beam pulse / I. Aleev, K. Y. Kim, H. M.<br />

Milchberg.<br />

Textversion 1.2 - 2012 37<br />

G. O. Mueller: SRT Kap. 4-Erg..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!