30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit dem Ereignis B ist, ist auch das Ereignis B gleichzeitig<br />

mit dem Ereignis A.<br />

(3) Transitivität: wenn das Ereignis A gleichzeitig<br />

ist mit dem Ereignis B und das Ereignis B gleichzig<br />

mit dem Ereignis C, dann ist auch A gleichzeitig mit A.<br />

(4) Kausale Unabhängigkeit: sie muß in der Physik<br />

der SRT gegeben sein, weil die SRT mit C eine Maximalgeschwindigkeit<br />

postuliert und keine instantane Fernwirkung<br />

zuläßt; es kann daher für die SRT zwischen<br />

gleichzeitigen entfernten Ereignissen keine Kausalwirkung<br />

geben. Diese Bedingung gilt jedoch nicht für<br />

Newton und die klassische Physik, weil sie instantane<br />

Fernwirkung z. B. für die Gravitation annehmen.<br />

(5) Unabhängigkeit vom Ort des Beobachters: alle<br />

Beobachters in demselben Inertialsystem (IS) oder in<br />

relativer Ruhe zueinander stimmen überein in ihrem<br />

Urteil über die Reihenfolge der Ereignisse, d.h. ob Ereignisse<br />

gleichzeitig sind oder vorhergehen oder folgen.<br />

(Diese Bedingung gilt für die klassische wie für<br />

die relativistische Physik.)<br />

(6) Unabhängigkeit vom Bewegungszustand des<br />

Beobachters: alle Beobachter in beliebigen relativen<br />

Bewegungen stimmen überein in ihrem Urteil über die<br />

Gleichzeitigkeit von zwei Ereignissen.<br />

Diskutiert die Möglichkeit der absoluten Gleichzeitigkeit<br />

(S. 240-242), die gewonnen werden kann aus<br />

einem Merkmal der Raum-Zeit von Minkowski (Ebenen<br />

der Gleichzeitigkeit liegen alle parallel zueinander)<br />

und einem darauf abgestellten Synchronisierungsverfahren<br />

(von einer als ruhend angenommenen Ebene mit<br />

Uhren, die nach Standardverfahren synchronisiert sind,<br />

werden mehrere Uhren in dieselbe beschleunigte Bewegung<br />

zu den anderen Ebenen gesandt und treffen -<br />

wegen der Parallelität der Ebenen - auf jeder Ebene alle<br />

gleichzeitig ein). Die absolute Gleichzeitigkeit auf der<br />

ersten Ebene kann so auf die anderen Ebenen übertragen<br />

werden.<br />

Brillouin, Léon 1972<br />

Novyj vzgljad na teoriju otnositel'nosti / L. Brilljuen.<br />

Perevod s angl. K. A. Piragasa. - Moskva: Izd. Mir<br />

1972. 142 S.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: SWB.<br />

Broëns, Etienne 2000<br />

Tout l'édifice relativiste repose sur l'interprétation<br />

frauduleuse par Lorentz des expériences de Michelson<br />

et Morley / Etienne Broens. - [Frankreich]: WWW<br />

2000. 5 S.<br />

In: Science et foi. 2000, Trimestre 1, Nr. 55.<br />

Auch unter URL: http://thomiste.pagesperso-orange.fr/<br />

broensrl.htm - Status: Kritik - Quelle: Autopsie.<br />

Bronrowan, Rothwell 2010<br />

The dubious origins of E=mc²: [datiert: 5.8.10] /<br />

Rothwell Bronrowan.<br />

In: The General science journal. 2010 =<br />

http://wbabin.net/weuro/bronrowan5.pdf. - 12 S.<br />

SRT. LK. ZD. EMC2. LORENTZ-FAKTOR.<br />

S. 1: "This paper gives the derivation of E=mc². It also<br />

raises serious doubts as to the validity of the equation."<br />

- S. 12: "This paper has raised serious doubts as to the<br />

general application of the Lorentz factor and calls on<br />

supporters of its use in relativistic physics to explain<br />

this application to the "terms" it changes (length, time,<br />

and mass). Such an explanation would also have to<br />

define when and why to multiply or divide. - It has<br />

shown that the terms appearing in the Lorentz factor -<br />

such as v and c - are no terms at all, but are merely notyet-substituted-in<br />

numbers. - It has shown that, if<br />

length contraction and time dilation "exist", they take<br />

affect simultaneously and to the same extent, with the<br />

result that they cancel each other out. - The implications<br />

for relativity are devastating. - It has also cast doubts<br />

on the assumption of mass increase with increasing<br />

velocity, as opposed to potential force decrease with<br />

increasing velocity. - And it has shown that E=mc²<br />

also needs rethinking on the basis that - although energy<br />

is claimed to be mass - the rest mass component is<br />

entirely ignored by the equation!"<br />

Bronrowan, Rothwell 2010<br />

The interferometry puzzle / Rothwell Bronrowan.<br />

In: The General science journal. 2010 =<br />

http://wbabin.net/weuro/bronrowan8.pdf. - 4 S.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Bronrowan, Rothwell 2010<br />

A test for length contraction: [datiert: 21.9.10] / Rothwell<br />

Bronrowan.<br />

In: The General science journal. 2010 =<br />

http://wbabin.net/weuro/bronrowan10.pdf. - 5 S.<br />

SRT. LK. EXP.<br />

S. 1: "The history of recent physics, by which I refer to<br />

the past 120 years give or take ten, has been deeply<br />

influenced by a theory separately proposed in the late<br />

1880s and early 1890s by the Irish physicist George<br />

Francis FitzGerald (1851-1901) and the Dutch mathematician<br />

and physicist Hendrik Antoon Lorentz (1853-<br />

1928). This is the theory of length contraction.<br />

The theory has it that the length of a body travelling<br />

in space shortens along the direction of motion, and<br />

that this shortening increases with the increasing velocity<br />

of the body up to a maximum speed equal to (almost) c,<br />

the speed of light, at which speed the body will be<br />

effectively flat.<br />

Textversion 1.2 - 2012 83<br />

G. O. Mueller: SRT Kap. 4-Erg..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!