30.11.2012 Aufrufe

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

2394 weitere kritische Veröffentlichungen - Kritische Stimmen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Durchsetzung der Theorie und sieht die meisten<br />

Physiker als - möglicherweise gutgläubige - Komplizen.<br />

- Kritisiert abschließend die Pervertierung der<br />

Theorie zu einer Glaubensfrage, hat sich aber leider<br />

nicht getraut, diese Pervertierung vorher mit klaren<br />

Worten zu beschreiben. - Der Autor nimmt das angebliche<br />

Null-Ergebnis des MMV als richtig an und wiederholt<br />

die beliebte Behauptung, der MMV habe gezeigt,<br />

"daß es keinen Äther gab" (S. 49), obwohl das<br />

behauptete Null-Ergebnis (selbst wenn es dieses gegeben<br />

hätte) nur hätte beweisen können, daß es keinen<br />

stationären Äther gibt. - Für den Professor einer italienischen<br />

Universität (Bari) eine erstaunlich massive<br />

Kritik der speziellen Relativitätstheorie und ihrer akademischen<br />

Vertreter. Es ist daher auch kein Wunder,<br />

daß keines der beiden <strong>kritische</strong>n Bücher von Di Trocchio<br />

ins Englische übersetzt erschienen ist, sondern beide<br />

nur ins Deutsche und ins Spanische, so daß die Bücher<br />

international nicht richtig wahrgenommen werden.<br />

Di Trocchio, Federico 1995<br />

Der große Schwindel: Betrug und Fälschung in der<br />

Wissenschaft / Federico Di Trocchio; aus d. Ital.:<br />

Andreas Simon. 2. Aufl. - Frankfurt a. M. (usw.):<br />

Campus-Verl. 1995. 221 S.<br />

Status: vgl. 1. Aufl. 1994. - Quelle: DNB.<br />

Di Trocchio, Federico 1995<br />

Las mentiras de la ciencia: por qué y como engañan los<br />

cientificos? / Federico di Trocchio; trad.: Cons-tanza V.<br />

Meyer. - Madrid: Alianza Editorial 1995. 465 S.<br />

(El libro de bolsillo. 1769. Seccion Ciencia y tecnica.)<br />

Orignal-T.: Le bugie della scienza.<br />

Status: Kandidat - Quelle: BN Madrid.<br />

Di Trocchio, Federico 1998<br />

Il genio incompreso: uomini e idee che la scienza non<br />

ha capito / Federico Di Trocchio. - Milano: Mondadori<br />

1998. 290 S.<br />

(Oscar saggi.)<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Di Trocchio, Federico 1998<br />

Newtons Koffer: geniale Außenseiter, die die Wissenschaft<br />

blamierten / Federico Di Trocchio; aus d. Ital.<br />

v. Andreas Simon. - Frankfurt a. M. (usw.): Campus<br />

Verl. 1998. 285 S.<br />

Die deutsche Übers. ist gekürzt um das 2. Kapitel und<br />

einen Abschnitt des letzten Kapitels. - Orig.-T.: Il genio<br />

incompreso. 1997.<br />

SRT. ROTAT. HIS. SOZIO. Dingle.<br />

S. 164-169: Hatte Dingle recht? - Der Fall Herbert<br />

Dingle war "wahrscheinlich die spektakulärste Exkommunizierung<br />

in der Physik" (S. 164). In einem Artikel<br />

G. O. Mueller: SRT. Kap. 4-Erg.<br />

110<br />

weisen G. Pellegrini und A. Swift (American journal of<br />

physics. 1995) einen Fehler der SRT nach (Kreisbewegung<br />

ist nicht vergleichbar mit linearer Bewegung).<br />

"Dies könnte zu einer erneuten Prüfung und einer posthumen<br />

Neubewertung von Dingles Kritik führen" (S.<br />

169).<br />

Di Trocchio, Federico 1999<br />

El genio incomprendido: hombres e ideas que la ciencia<br />

non ha comprendido / Federico di Trocchio; trad.<br />

Pepa Linares. - Madrid: Alianza Editorial 1999. 379<br />

S.<br />

(El libro de bolsillo. 2501. Historia de la ciencia.)<br />

Original-T.: Il genio incompreso.<br />

Status: Kandidat. - Quelle: BN Madrid.<br />

Di Trocchio, Federico 1999<br />

Der große Schwindel: Betrug und Fälschung in der Wissenschaft<br />

/ Federico Di Trocchio; aus d. Ital.: Andreas<br />

Simon. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch<br />

Verl. 1999. 255 S.<br />

(Rororo. 60809. Sachbuch: rororo science.)<br />

Status: Kandidat. - Quelle: DNB.<br />

Di Trocchio, Federico 2001<br />

Newtons Koffer: geniale Außenseiter, die die Wissenschaft<br />

blamierten / Federico Di Trocchio; aus d.<br />

Ital. v. Andreas Simon. - Reinbek b. Hamburg:<br />

Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2001. 331 S.<br />

(rororo. 60820. Sachbuch: rororo science.)<br />

Die deutsche Übers. ist gekürzt um das 2. Kapitel und<br />

einen Abschnitt des letzten Kapitels. - Orig.-T.: Il genio<br />

incompreso. 1997. - Status: Kritik. - Quelle: DNB.<br />

Di Trocchio, Federico 2003<br />

Der große Schwindel: Betrug und Fälschung in der<br />

Wissenschaft / Federico Di Trocchio; aus d. Ital.: Andreas<br />

Simon. 2. Aufl. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl.<br />

2003. 255 S.<br />

(Rororo. 60809. - Rororo-Sachbuch: Science.)<br />

Rückseite des Titels: "Die deutsche Ausgabe wurde im<br />

Einvernehmen mit dem Autor gekürzt.<br />

Status: Kritik. - Quelle: Autopsie.<br />

Di Trocchio, Federico 2005<br />

Las mentiras de la ciencia: por qué y como engañan<br />

los cientificos? / Federico di Trocchio; trad.: Constanza<br />

V. Meyer. 1 ed., 3 reimp. - Madrid: Alianza<br />

Editorial 2005. 469 S.<br />

Orignal-T.: Le bugie della scienza.<br />

Status: Kandidat - Quelle: REBIUN.<br />

Textversion 1.2 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!