08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Weitere Aufwendungen<br />

Sämtliche weitere Aufwendungen sind innerhalb <strong>der</strong> zugeteilten Budgets zu verwalten. Bei Aufwendungen<br />

für Leistungen, die an zentraler Stelle in <strong>der</strong> Verwaltung erbracht werden, erfolgt die<br />

Belastung, sofern zurechenbar, auf den entsprechenden Budgets <strong>der</strong> Teilhaushalte / Produkte.<br />

Gebäudeunterhaltung/Gebäudebewirtschaftung<br />

Aufwendungen, die die Gebäudeunterhaltung bzw. die Gebäudebewirtschaftung unmittelbar<br />

betreffen, werden zentral durch den Fachbereich 60 – Bau- & Immobilienmanagement bewirtschaftet.<br />

Die Verbuchung erfolgt unmittelbar direkt in die leistungsbeziehenden Teilhaushalte /<br />

Produkte.<br />

Beschaffung<br />

Die Beschaffung von Inventar, Sanitätsmitteln, Bürobedarf sowie von Büchern und Zeitschriften<br />

erfolgt aus Wirtschaftlichkeitsgründen zentral durch den Fachbereich 10 – Zentrale Steuerung /<br />

Stadtplanung & -entwicklung. Die Kosten für allgemeines Büromaterial (wie zum Bsp. Bleistifte,<br />

Blöcke) werden dem Teilhaushalt / Produkt 01111-02 - Allgemeine Verwaltung zugeordnet. Es<br />

erfolgt eine Umverteilung durch die Kosten- und Leistungsrechnung auf die jeweiligen leistungsbeziehenden<br />

Teilhaushalte / Produkte. Beson<strong>der</strong>es Büromaterial (wie zum Bsp. Visitenkarten)<br />

kann direkt über das jeweilige Organisationsbudget abgewickelt werden.<br />

EDV<br />

Die Wartung, Beschaffung und Betreuung <strong>der</strong> EDV-Programme und <strong>der</strong> Hardware erfolgt zentral<br />

durch die Abteilung IT & Telekommunikation. Die Kosten hierfür werden Verursachungsgerecht<br />

den entsprechenden Teilhaushalten / Produkten zugeordnet.<br />

Versicherungen<br />

Die Verwaltung <strong>der</strong> Unfallversicherung aller Beschäftigten <strong>der</strong> <strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong> erfolgt<br />

zentral beim Fachbereich 10 – Zentrale Steuerung / Stadtplanung & -entwicklung. Beim Fachbereich<br />

20 – Finanzen verbleibt die Verwaltung <strong>der</strong> restlichen Versicherungen einschließlich <strong>der</strong><br />

Schadensabwicklungen, Vertragsabschlüsse und –Kündigungen.<br />

Seite 121 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!