08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilergebnishaushalt Produkt 01111-08 Finanzverwaltung<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Erläuterungen<br />

zu Nr. 02:<br />

Gebühren für die Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen 350 EUR (2023), 500 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Vollstreckungsgebühren 90.000 EUR (2023), 120.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 03:<br />

Kostenersatz uneinbringl. Kosten GEZ u.a. 13.000 EUR (2023), 12.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Kostenerstattung Städtische Betriebe für Versicherungen 12.000 EUR (2023), 12.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Verwaltungskostenerstattung (VKE) von den Städtischen Betrieben 59.800 EUR (2023), 63.440 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 09:<br />

Eigenleistungen für Beamte<br />

zu Nr. 13:<br />

Bankspesen 1.000 EUR (2023), 1.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Büromaterialien 550 EUR (2023), 400 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Ausstattungsgegenstände 0 EUR (2023), 350 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Mitgliedsbeiträge 80 EUR (2023), 80 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Kostenerstattungen an Verwaltungsangehörige für Sachschäden 1.000 EUR (2023), 1.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Fachliteratur 4.400 EUR (2023), 4.400 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Telefonkosten 2.000 EUR (2023), 1.770 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Anteilige Miet- und Unterhaltungskosten Dienstfahrzeug Vollstreckung 5.060 EUR (2023), 5.150 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Anwalts- und Gerichtskosten 6.000 EUR (2023), 5.500 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Beratungsdienstleistungen 83.000 EUR (2023), 67.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Jahressteuererklärungen Betriebe gewerblicher Art 9.500 EUR (2023), 9.500 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Reisekosten / Fortbildungskosten 14.100 EUR (2023), 21.150 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Beiträge für diverse Versicherungen (Haftpflicht, Eigenschaden und sonstige) 105.000 EUR (2023), 110.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

EDV-Kosten 69.000 EUR (2023), 72.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

zu Nr. 21:<br />

Säumniszuschläge 65.000 EUR (2023), 120.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Mahngebühren 32.000 EUR (2023), 40.000 EUR (<strong>2024</strong>)<br />

Seite 227 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!