08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Kennzahlen Produkt 03242-01 För<strong>der</strong>maßnahmen für Schüler<br />

1) Personalbedarf:<br />

Stellen gesamt 2023 11<br />

tatsächl. besetzt 30.06.2023 8,55<br />

Stellen gesamt <strong>2024</strong> 11<br />

2) Entwicklung Erträge, Aufwendungen, Jahresergebnisse<br />

Entwicklung Erträge, Aufwendungen, Jahresergebnisse<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

-200.000<br />

-400.000<br />

-600.000<br />

-800.000<br />

-1.000.000<br />

Ergebnis 2021 Ergebnis 2022 Ansatz 2023 Ansatz <strong>2024</strong><br />

Su. Erträge Su. Aufwendungen Jahresergebnis vor ILV Jahresergebnis nach ILV<br />

3) Allgemeine Kennzahlen RE 2021 RE 2022 Ansatz 2023 Ansatz <strong>2024</strong><br />

Kosten je Einwohner 28,05 € 40,16 € 39,46 €<br />

Zuschuss je Einwohner 14,10 € 15,67 € 17,26 €<br />

Kostendeckungsgrad 49,74% 60,98% 56,27%<br />

Personalaufwandsquote 62,84% 55,25% 57,44%<br />

4) Produkt-Kennzahlen Ist 2020 Ist 2021 Ist 2022<br />

4.1) Sozialarbeit in <strong>der</strong> Schule<br />

1) Teilnehmende Schüler an klassenbez., gruppenbez., 1.473 1.951 2.208<br />

einzelfallbez. Arbeiten, an Konfliktbearbeitung (ab 2012)<br />

4.2) För<strong>der</strong>ung und Koordination <strong>der</strong> Hausaufgabenhilfe<br />

1) Anzahl Kin<strong>der</strong> 417 352 447<br />

2) Anzahl Betreuungsstd. 104.980 108.277 126.450<br />

4.3) Jugend im Beruf (neu ab 2014)<br />

1) Betreute Jugendliche 62 45 65<br />

2) Anzahl Kontakte 567 636 810<br />

Seite 297 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!