08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktbeschreibung Produkt 05351-02 Flüchtlinge<br />

<strong>Kreisstadt</strong> <strong>Dietzenbach</strong><br />

Produkthaushalt <strong>2024</strong><br />

Produktbereich 05 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe 05351 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen<br />

Produkt 05351-02 Flüchtlinge<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Stabstelle Integration<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Verantwortliche Person(en)<br />

Sonja Hoffmann<br />

Kurzbeschreibung<br />

Unterbringung und soziale Integration <strong>der</strong> Flüchtlinge in die Bürgerschaft <strong>Dietzenbach</strong><br />

Bewirtschaftungen von sozialen Einrichtungen für Flüchtlinge<br />

Empfang, Betreuung und soziale Integration <strong>der</strong> Flüchtlinge<br />

Auftragsgrundlage<br />

Grundgesetz (GG)<br />

Landesaufnahmegesetz (LAUFnG)<br />

Asylbewerber Leistungsgesetz (AsylbLG)<br />

Asyl-Verfahrensgesetz (AsylVfG)<br />

diverse Verordnungen und Richtlinien<br />

Zuweisungsbeschlüsse von Flüchtlingen durch das Regierungspräsidium Darmstadt und den Kreis Offenbach<br />

Zielgruppe<br />

zugewiesene Flüchtlinge<br />

Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Allgemeine Ziele<br />

Beschaffung und Ausstattung von angemessenem Wohnraum und dessen Erhaltung<br />

Aufbau einer ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe<br />

Unterstützung <strong>der</strong> freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer<br />

Organisation und Durchführung von Sachspenden<br />

Aufbau eines Dolmetscherpools<br />

Beschwerdemanagement<br />

Pressearbeit<br />

Seite 368 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!