08.12.2021 Aufrufe

Haushaltsplan 2024 der Kreisstadt Dietzenbach

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

Der Haushaltsplan ist ein wesentliches Instrument des neuen Rechnungs- und Steuerungssystems. Er ist die zentrale Vereinbarung zwischen Politik und Verwaltung über die erbringenden Leistungen und die hierfür notwendigen und bereitzustellenden personellen und finanziellen Ressourcen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsergebnis je Einwohner im langfristigen Verlauf<br />

350,00<br />

326,75<br />

300,00<br />

250,00<br />

200,00<br />

169,34<br />

208,42<br />

EUR<br />

150,00<br />

100,00<br />

50,00<br />

48,17<br />

107,03<br />

84,93<br />

0,00<br />

-50,00<br />

-4,58<br />

-41,15<br />

-20,31<br />

-100,00<br />

-150,00<br />

-125,52<br />

E'2018 E'2019 E'2020 E'2021 E'2022 P'2023 P'<strong>2024</strong> P'2025 P'2026 P'2027<br />

Die Kennzahl stellt das Verwaltungsergebnis ins Verhältnis zur Einwohnerzahl dar. In das<br />

Verwaltungsergebnis (ordentliche Erträge abzgl. ordentliche Aufwendungen) werden hier<br />

Erträge aus Mahn- und Säumnisgebühren inklusive Verspätungszuschläge einbezogen.<br />

Die Kennzahl bringt zum Ausdruck, welches Ergebnis aus dem laufenden Verwaltungsbetrieb<br />

heraus erwirtschaftet wird.<br />

0,00<br />

-10,00<br />

Finanzergebnis je Einwohner in <strong>der</strong> langfristigen Entwicklung<br />

-20,00<br />

-13,40<br />

-30,00<br />

-40,00<br />

-35,76<br />

EUR<br />

-50,00<br />

-45,44 -44,18<br />

-48,09<br />

-60,00<br />

-54,14<br />

-70,00<br />

-80,00<br />

-90,00<br />

-82,50<br />

-85,05<br />

-78,46<br />

-100,00<br />

-92,89<br />

E'2018 E'2019 E'2020 E'2021 E'2022 P'2023 P'<strong>2024</strong> P'2025 P'2026 P'2027<br />

Die Kennzahl stellt ausschließlich das Finanzergebnis, d.h. Aufwendungen und Erträge aus<br />

Finanzierungstätigkeit (z.B. Zinsaufwand und Zinserträge) ins Verhältnis zur Einwohnerzahl<br />

dar. Erträge aus Säumnis- o<strong>der</strong> Verspätungszuschlägen, Mahn- und Vollstreckungsgebühren<br />

bleiben hierbei unberücksichtigt.<br />

Seite 91 von 806

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!